Panorama
Anzeige

Online-Casinos: Neue Glücksspielregulierung und was sonst noch neu ist

Unser Partner informiert: Mobile Technologie und Breitband-Internetverbindungen haben Online-Casinos bereits immens populär gemacht. Mit den beispiellosen Ereignissen nach dem Ausbruch von COVID-19 im Jahr 2020 gewannen die Online-Glücksspielseiten zusätzlich an Benutzern. Unterdessen ist es jedoch dem deutschen Gesetzgeber gelungen, endlich Glücksspielregelungen zu verabschieden, die Online-Poker und Online-Casinos ab dem 1. Juli 2021 legalisieren.
14.09.2020 16:00
Aktualisiert: 14.09.2020 16:29
Lesezeit: 2 min
Online-Casinos: Neue Glücksspielregulierung und was sonst noch neu ist
Die neuen Casinos müssen erst noch die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich ziehen und die Kunden aus den etablierten Online-Casinos locken. (Quelle: pixabay) Foto: Marcel Kusch

Was ist neu bei der Gesetzgebung?

Nach langem Ringen wurde der Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag verabschiedet. Die neue Gesetzgebung muss nun von den Länderparlamenten ratifiziert und von der Europäischen Kommission genehmigt werden.

Die interessantesten Regelungen für Online-Casinos besagen, dass Sie an Slots maximal 1 Euro pro Spin einsetzen dürfen. Zudem sollten Slots getrennt von Tischspielen angeboten werden. Es soll weiterhin weder eine Autoplay-Funktion noch Jackpots geben. Für Spieler ist eine wesentliche neue gesetzliche Anforderung die Obergrenze für monatliche Einzahlungen. Diese wurde im Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag auf 1.000 Euro auf allen Plattformen für Online-Glücksspiele festgelegt.

Neue Trends und Technologien in Online-Casinos

Der Markt ist bereits heute übersättigt, wird sich aber bald mit der neuen Gesetzgebung konfrontiert sehen. Neue Online-Casinos haben es daher schwer, neue Kunden zu gewinnen. Aber sie haben ein paar Tricks parat. Bei Online-Casinos ist vor allem ein neuer Trend zu beobachten: das „Pay'n Play“-Modell. Kunden können sich innerhalb von Minuten registrieren, bezahlen und sofort spielen. Die Kehrseite dieses Modells sind weniger Boni und weniger Freispiele.

Ein weiterer bemerkenswerter Trend bei neuen Unternehmen, die auf diesem hart umkämpften Markt entstehen, sind noch massivere Boni und Angebote, einschließlich eines ausgezeichneten Begrüßungspakets. Die neuen Casinos müssen erst noch die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich ziehen und die Kunden aus den etablierten Online-Casinos locken. Umfassende Boni sind dabei der einfachste Weg, dies zu erreichen.

Modernere Web-Technologien führen weiterhin zu einem blitzschnellen Benutzererlebnis. Dank reaktionsfähigem Web steht das Casinoangebot auf allen mobilen Geräten und auf dem Desktop mit nahtlosen Übergängen zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch eine leichte Navigation, die im Vergleich zu älteren etablierten Casinos meist verbessert wird. So können Sie Spiele nach Typ, Hersteller oder anderen Faktoren filtern.

Was sollten Sie im Online-Casino beachten?

Alle Casinos müssen eine gültige Glücksspiellizenz besitzen. Sie können diese Informationen unten auf der Homepage überprüfen. Betrachten Sie auch den Kundendienst und die Zahlungsmethoden als weitere entscheidende Merkmale von Online-Glücksspielseiten. Es ist wichtig, dass Sie über eine bequeme Zahlungsmethode verfügen und dass Auszahlungen schnell und zuverlässig durchgeführt werden.

Da das Spielen eine unterhaltsame Aktivität sein sollte, werfen Sie auch einen Blick auf die Spielauswahl im Online-Casino und die allgemeinen Benutzerbewertungen. Sie werden wahrscheinlich mit großen Boni und spannenden Angebote angelockt, aber Sie sollten wissen, dass der größte Bonus nicht immer der Beste ist. Informieren Sie sich über die Wettbedingungen und nehmen Sie sich Zeit, die Bedingungen gut durchzulesen, bevor Sie Geld investieren.

Bevor Sie spielen

Da neue Glücksspielgesetze vor der Tür stehen, könnte es schwierig werden, die Lizenzen und Anbieter zu verstehen. Ein guter Weg, um die Glaubwürdigkeit von Online-Casinos zu überprüfen, sind daher Webseiten, die sich hierauf spezialisiert haben und auf denen Sie beraten werden. Befassen Sie sich als Spieler auch immer tief greifend mit den Boni und Willkommensangeboten, um später nicht enttäuscht zu werden. Das Wichtigste ist jedoch das Aussehen der Webseite und die Spiele, die hier angeboten werden.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...