Politik

Wie ein Missverständnis erneut für Unruhe zwischen der Türkei und Griechenland sorgt

Lesezeit: 1 min
15.09.2020 17:08  Aktualisiert: 15.09.2020 17:08
Sowohl türkische und als auch griechische Medien haben einen militärischen Routinewettbewerb zwischen amerikanischen und griechischen Soldaten als angebliches Manöver lanciert. Als Folge kam es zu einer erneuten scharfen Kontroverse zwischen den Streithähnen vom Mittelmeer - völlig unnötig, wie die DWN herausfanden.
Wie ein Missverständnis erneut für Unruhe zwischen der Türkei und Griechenland sorgt
Ist nicht zimperlich: Die griechische Presse. (Foto: dpa)
Foto: Orestis Panagiotou

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das griechische Militär und die U.S. Army werden unweit der Grenze zur Türkei in der Nähe der Region Westthrakien eine gemeinsame Militärübung abhalten, behaupten türkische und griechische Medien. In der Region lebt die türkische Minderheit Griechenlands.

The Daily Sabah berichtet: „Die Leopardenpanzer der griechischen Armee werden zusammen mit den M1 Abrams-Panzern der US-Armee eine Übung in der Nähe des Dorfes Petrochori in Xanthi durchführen. Der Übung werden der griechische Generalstabschef Konstantinos Floros und führende US-Kommandeure und Diplomaten aus Europa beiwohnen.“

Während die Türkei sich durch die angebliche Übung provoziert fühlt, berichten griechische Medien, dass die Übung eine „Botschaft an die Türkei“ sei.

Doch weder die türkische Wut noch der griechische Hochmut sind angesichts der Übung berechtigt. Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten teilte ein Sprecher der U.S. Army Europe mit: „Die U.S. Army Europe wurde eingeladen und nimmt an der Hellenic Tank Challenge 2020 teil. Dies ist ein Wettbewerb, keine Übung. Die U.S. Army Europe nimmt mit über fünf Panzers der U.S. Army, die an unserer gepanzerten Rotation Atlantic Resolve mitwirken, teil. Die Teilnahme an solchen Wettbewerben hilft der U.S. Army Europe, die militärische Partnerschaft und Kameradschaft mit unseren NATO-Verbündeten zu fördern. Die U.S. Army nimmt das ganze Jahr über an ähnlichen Veranstaltungen mit anderen Ländern teil und veranstaltet selbstständig welche - zum Beispiel die Strong Europe Tank Challenge. Der Wettbewerb ist seit mehr als einem Jahr in Planung und und stellt keine Reaktion auf die aktuellen Ereignisse dar. Er sollte ursprünglich im Mai stattfinden, doch aufgrund von COVID-19 wurde die Veranstaltung auf den September verschoben.“


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...