Deutschland

Fußballmannschaft befolgt Corona-Abstandsregeln, kassiert 37 Gegentore

Eine deutsche Amateurmannschaft hat sich während eines Spiels bewusst an die Corona-Abstandsregeln gehalten, weil es bei den Gegnern zuvor einen Corona-Fall gegeben hatte. Die Mannschaft verlor das Spiel 0:37.
16.09.2020 21:13
Aktualisiert: 16.09.2020 21:13
Lesezeit: 1 min
Fußballmannschaft befolgt Corona-Abstandsregeln, kassiert 37 Gegentore
27.04.2019, Sachsen, Leipzig: Fußball: Bundesliga, 31. Spieltag, RB Leipzig - SC Freiburg in der Red-Bull-Arena Leipzig. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

In der 3. Kreisklasse in Uelzen standen sich am vergangenen Wochenende SG Ripdorf/Molzen II und SV Holdenstedt II gegenüber. Die Mannschaft SG Ripdorf/Molzen II beharrte darauf, während des gesamten Spiels die Corona-Abstandsregeln einzuhalten, was dazu führte, dass sie 37 Gegentore kassierten.

Patrick Ristow, 2. Vorsitzender des Vereins, sagte, dass die Spieler sich richtig verhalten hätten. „Die Mannschaft hatte nämlich Sorge, dass sie sich bei der Partie gegen die Holdenstedter mit dem Coronavirus infizieren könnte. Der Gegner habe Kontakt zu einem Corona-Infizierten gehabt, so Ristow. Zwar seien alle Spieler des Gegners negativ getestet worden, da aber noch keine 14 Tage vergangen waren, habe sein Team lieber auf Nummer sicher gehen wollen“, so der NDR.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...