Technologie

Vollständig transparente Sonnenkollektoren revolutionieren die Solar-Technologie

Mit einer neuen Technologie ist es möglich, Fenster an Gebäuden anzubringen, die gleichzeitig als Sonnenkollektoren genutzt werden, um Strom zu produzieren. Technisch als transparenter lumineszierender Solarkonzentrator bezeichnet, verwendet das Gerät organische Salze, um Wellenlängen des Lichts zu internalisieren, die das menschliche Auge nicht sehen kann.
27.09.2020 08:19
Aktualisiert: 27.09.2020 08:19
Lesezeit: 1 min
Vollständig transparente Sonnenkollektoren revolutionieren die Solar-Technologie
Transparente Sonnenkollektoren an Gebäuden. (Screenshot)

Neue Solarpanel-Technologien werden die globale Solarenergielandschaft verändern. Einige dieser vielversprechenden Technologien befinden sich bereits in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und könnten ziemlich bald auf den Markt kommen. Mit diesen Innovationen benötigt Solar keine großen Parzellen oder unschönen Dachflächen mehr.

Photovoltaikglas ist wahrscheinlich die modernste neue Solarpanel-Technologie. Hierbei handelt es sich um transparente Sonnenkollektoren, die buchstäblich Strom aus Fenstern erzeugen können - in Büros, zu Hause, im Schiebedach eines Autos oder sogar auf Smartphones.

Forscher der Michigan State University (MSU) haben ursprünglich 2014 den ersten vollständig transparenten Solarkonzentrator (TLSC) entwickelt. Dieses klare Solarpanel kann praktisch jede Glasscheibe oder jedes Fenster in eine PV-Zelle verwandeln. Unter der Leitung von Ingenieuren der Michigan State University argumentieren Forscher, dass die weit verbreitete Verwendung solcher hochtransparenten Solaranwendungen zusammen mit den Dachgeräten den US-Strombedarf nahezu decken und den Einsatz fossiler Brennstoffe drastisch reduzieren könnte. „Hochtransparente Solarzellen stellen die Welle der Zukunft für neue Solaranwendungen dar. Wir haben ihr Potenzial analysiert und gezeigt, dass diese Geräte durch die Aufnahme von nur unsichtbarem Licht ein ähnliches Stromerzeugungspotenzial wie Solardächer bieten und zusätzliche Funktionen zur Verbesserung der Effizienz von Gebäuden, Automobilen und mobiler Elektronik bieten können“, so Richard Lunt, Johansen Crosby-Stiftungsprofessor für Chemieingenieurwesen und Materialwissenschaften an der MSU.

Lunt und Kollegen von der MSU waren Pioniere bei der Entwicklung eines TLSC, der an einem Fenster Sonnenenergie erzeugt, ohne die Sicht zu beeinträchtigen.

Diese transparenten Solarmodule können problemlos in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden, von Wolkenkratzern mit großen Fenstern bis hin zu mobilen Geräten wie einem Telefon, einem Laptop oder einem E-Reader. Da diese Solarfenster einfach die herkömmlichen Glasfenster in Büros und Wohnungen ersetzen können, bietet die Technologie das Potenzial, praktisch jedes Gebäude in den USA und der Welt in einen Solarproduzenten zu verwandeln. Ein transparentes Solarpanel ist im Wesentlichen eine intuitive Idee, da Solarzellen Sonnenlicht (Photonen) absorbieren und in Energie (Elektronen) umwandeln müssen.

Die Zelle nutzt selektiv einen Teil des Sonnenspektrums, der für das bloße Auge unsichtbar ist, während das normale sichtbare Licht durchgelassen wird. In Bezug auf das gesamte Strompotential stellen die Forscher jedoch fest, dass es in den USA schätzungsweise fünf bis sieben Milliarden Quadratmeter Glasoberfläche gibt. Und mit so viel Glas haben transparente Solartechnologien das Potenzial, rund 40 Prozent des Energiebedarfs in den USA zu decken - ungefähr das gleiche Potenzial wie Solaranlagen auf dem Dach. „Der kostenlose Einsatz beider Technologien könnte uns nahezu 100 Prozent unseres Bedarfs bringen, wenn wir auch die Energiespeicherung verbessern“, so Lunt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....