Politik

USA wütend: Vatikan will an Geheimabkommen mit China festhalten

Der Vatikan will an einem Geheimabkommen mit China festhalten. Doch die USA fordern vom Papst, dass dieser das Abkommen auslaufen lässt. US-Außenminister Mike Pompeo will am 29. September Überzeugungsarbeit im Vatikan leisten.
25.09.2020 17:12
Aktualisiert: 25.09.2020 17:12
Lesezeit: 2 min

Nächsten Dienstag, den 29. September, wird US-Außenminister Mike Pompeo den Vatikan besuchen, um die Beziehungen des Kirchenstaats mit China zu besprechen.

Er teilte über Twitter mit, dass eine Verlängerung des Geheimabkommens zwischen dem Vatikan und China, das am 22. September 2018 geschlossen wurde, die „moralische Autorität“ des Vatikans gefährden würde. Das Abkommen regelt das Verhältnis des Vatikans zur „Katholisch-Patriotischen Vereinigung“ Chinas, die von der katholischen Kirche offiziell nicht anerkannt wird. Doch genaue Details sind unbekannt.

Pompeos Tweet vom 19. September 2020 war mit einem Artikel verknüpft, den er für die Zeitschrift „First Things“ geschrieben hatte. In dem Artikel fordert er den Vatikan auf, sein „moralisches Zeugnis und seine Autorität zur Unterstützung der religiösen Gläubigen Chinas“ einzusetzen.

Der Vatikan reagierte über Twitter mit den Worten: „Wenn der Heilige Stuhl einen solchen Kommentar zu den Beziehungen der USA zu einem Staat abgeben würde, kann ich mir nicht vorstellen, dass Sekretär Pompeo glücklich wäre.“

Zwei Jahre nach Unterzeichnung des Abkommens sei nach Angaben von Pompeo klar, „dass das chinesisch-vatikanische Abkommen die Katholiken nicht vor den Missständen der Partei (der chinesischen KP - Anm. d. Red.) geschützt hat, ganz zu schweigen von der schrecklichen Behandlung von Christen, tibetischen Buddhisten, Falun Gong-Anhängern und anderen religiösen Gläubigen durch die Partei.“

Pompeo schreibt weiter: „Was die Kirche der Welt über Religionsfreiheit und Solidarität lehrt, sollte nun vom Vatikan angesichts der unermüdlichen Bemühungen der Kommunistischen Partei Chinas, alle Religionsgemeinschaften dem Willen der Partei und ihres totalitären Programms zu unterwerfen, energisch und beharrlich vermittelt werden (…) Ich bete dafür, dass der Heilige Stuhl und alle, die an den göttlichen Funken glauben, der jedes menschliche Leben erleuchtet, im Umgang mit der Kommunistischen Partei Chinas die Worte Jesu im Johannesevangelium beachten: ,Die Wahrheit wird dich befreien.‘“

Die „Global Times“, die das Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas ist, führt im Zusammenhang mit der Erneuerung des Geheimabkommens mit dem Vatikan aus: „Positiv zu vermerken ist, dass Pompeos Interesse am Abkommen zwischen China und dem Vatikan der Welt beweist, dass das Abkommen von globaler Bedeutung ist. Es geht nicht nur um das Leben einiger Millionen Katholiken in China, sagte Vatikan-Experte Francesco Sisci und stellte fest, dass sich der Vatikan de facto als Knotenpunkt der internationalen Politik und des globalen Dialogs über China hinweg erweist. Trotz wachsender Kontroversen zwischen China und den USA hat der Vatikan seinen wichtigen Dialog mit China fortgesetzt. Dies ist ein Beweis dafür, dass der Heilige Stuhl ein verlässlicher Partner sein könnte und für China von Bedeutung ist, sagte er.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...