Marktbericht

DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede

Die Diskussionen über die Ausbreitung der Pandemie wirken sich wieder negativ auf die Börsen aus. Heute werden erneut Konjunkturdaten präsentiert.
28.09.2020 08:39
Aktualisiert: 28.09.2020 08:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede
Die Börsen entwickeln sich weiter unruhig (Foto: dpa).

Die anhaltenden Diskussionen in Deutschland über erneute verstärkte Restriktionen gegen die Pandemie haben am Freitag den deutschen Leitindex am Freitag in die Verlustzone gedrückt. So verbuchte der Dax ein Minus auf 1,1 Prozent auf 12.469 Punkte.

Deswegen verpufften auch die positiven Impulse, die aus Übersee gekommen waren. Der Dow Jones Industrial gewann 1,3 Prozent auf 27.174 Punkte, und die Nasdaq legte 2,3 Prozent auf 11.152 Zähler zu.

Deshalb gab es überwiegend Verlierer an den deutschen Handelsplätzen - überwiegend unter den Autowerten: So verbuchte BMW ein Minus von 2,6 Prozent auf 59,06 Euro. Die Deutsche Bank verlor 2,5 Prozent auf 6,77 Euro, und Volkswagen ging mit einem Verlust von 2,4 Prozent aus dem Handel. Infineon befand sich auf der Liste der Tagesverlierer auf dem vierten Platz und verlor 2,1 Prozent auf 22,97 Euro.

Die Frage, wie die Pandemie weiterverläuft, wird auch die laufenden Woche die Börsianer beschäftigen. Die zweite Infektionswelle ist zwar bereits in vielen Analysen enthalten. Doch kommt sie für viele Anleger früher als erwartet. Auch dürften sich auch schon die US-Wahlen auswirken, deren Ausgang noch lange nicht klar ist.

Am Nachmittag um 15.45 Uhr rückt Christine Lagarde in den Fokus: Die EZB-Präsidentin wird eine Rede halten. Erste Prognosen weisen darauf hin, dass es im dritten Quartal möglicherweise eine kleine Erholung in der Eurozone gegeben hat. Aus dem Bericht der EZB hingegen geht hervor, dass die Weltwirtschaft im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um fast zwölf Prozent eingebrochen ist.

Zudem wird in den USA wird um 16.30 Uhr MEZ der Dallas-Produktionsindex für den September präsentiert. Die Prognosen gehen von einem Wert von fünf. Bei der letzten Messung lag das Niveau bei acht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...