Marktbericht

DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede

Die Diskussionen über die Ausbreitung der Pandemie wirken sich wieder negativ auf die Börsen aus. Heute werden erneut Konjunkturdaten präsentiert.
28.09.2020 08:39
Aktualisiert: 28.09.2020 08:39
Lesezeit: 1 min
DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede
Die Börsen entwickeln sich weiter unruhig (Foto: dpa).

Die anhaltenden Diskussionen in Deutschland über erneute verstärkte Restriktionen gegen die Pandemie haben am Freitag den deutschen Leitindex am Freitag in die Verlustzone gedrückt. So verbuchte der Dax ein Minus auf 1,1 Prozent auf 12.469 Punkte.

Deswegen verpufften auch die positiven Impulse, die aus Übersee gekommen waren. Der Dow Jones Industrial gewann 1,3 Prozent auf 27.174 Punkte, und die Nasdaq legte 2,3 Prozent auf 11.152 Zähler zu.

Deshalb gab es überwiegend Verlierer an den deutschen Handelsplätzen - überwiegend unter den Autowerten: So verbuchte BMW ein Minus von 2,6 Prozent auf 59,06 Euro. Die Deutsche Bank verlor 2,5 Prozent auf 6,77 Euro, und Volkswagen ging mit einem Verlust von 2,4 Prozent aus dem Handel. Infineon befand sich auf der Liste der Tagesverlierer auf dem vierten Platz und verlor 2,1 Prozent auf 22,97 Euro.

Die Frage, wie die Pandemie weiterverläuft, wird auch die laufenden Woche die Börsianer beschäftigen. Die zweite Infektionswelle ist zwar bereits in vielen Analysen enthalten. Doch kommt sie für viele Anleger früher als erwartet. Auch dürften sich auch schon die US-Wahlen auswirken, deren Ausgang noch lange nicht klar ist.

Am Nachmittag um 15.45 Uhr rückt Christine Lagarde in den Fokus: Die EZB-Präsidentin wird eine Rede halten. Erste Prognosen weisen darauf hin, dass es im dritten Quartal möglicherweise eine kleine Erholung in der Eurozone gegeben hat. Aus dem Bericht der EZB hingegen geht hervor, dass die Weltwirtschaft im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um fast zwölf Prozent eingebrochen ist.

Zudem wird in den USA wird um 16.30 Uhr MEZ der Dallas-Produktionsindex für den September präsentiert. Die Prognosen gehen von einem Wert von fünf. Bei der letzten Messung lag das Niveau bei acht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...