Marktbericht

Gewinnmitnahmen drücken Aktienmärkte ins Minus - heute Tag der Arbeitsmarkt-Daten

Nach dem kleinen Kursfeuerwerk, das es noch zum Wochenstart gegeben hat, haben sich die deutschen Handelsplätze nun wieder beruhigt. Der Dax ging mit einem leichten Minus aus dem Handel.
30.09.2020 08:34
Aktualisiert: 30.09.2020 08:34
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Gewinnmitnahmen drücken Aktienmärkte ins Minus - heute Tag der Arbeitsmarkt-Daten
Die Börse zeigt sich erneut unruhig. (Foto: dpa)

Der Dax hat am zweiten Handelstag in der Woche ein Minus von 0,4 Prozent auf 12.826 Punkte verbucht und damit die starken Kursgewinne vom Vortag erst einmal gestoppt. Börsianer sprachen von Gewinnmitnahmen, die die Szenerie beherrscht hätten. Darüber hinaus hat der Brexit auf einmal wieder eine Rolle gespielt. Die Verhandlungspartner haben am Dienstag erneut damit begonnen, über die Zeit nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU zu diskutieren.

So gab es ein durchwachsenes Bild am Aktienmarkt: Auf der Liste der Tagesverlierer befand sich die Deutsche Bank mit Gewinn von 2,7 Prozent auf sieben Euro ganz oben auf dem ersten Platz. Danach folgten Münchner Rück mit einem Verlust von 1,9 Prozent auf 218,10 Euro und Bayer mit einem Minus von 1,2 Prozent auf 53,51 Euro. Auch Siemens ging mit Rückgängen aus dem Handel. Das Papier des deutschen Konzerns verlor 1,2 Prozent auf 108,64 Euro.

Zu den größten Tagesgewinnern zählten RWE mit einem Plus von zwei Prozent auf 32 Euro, gefolgt von Delivery Hero mit einem Zuschlag von 1,8 Prozent auf 99,08 Euro. Auf dem dritten Platz der Liste landete Henkel mit einem Gewinn von 1,8 Prozent auf 89,34 Euro.

Heute werden wieder wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht - und zwar aus Deutschland, der Euro-Zone und den USA. Um 9.55 Uhr gibt es aktuelle Arbeitsmarkt-Daten vom September aus Deutschland. Um 11 Uhr folgen die Verbraucher-Preise aus der Euro-Zone für den neunten Monat.

Nachmittags um 14.15 Uhr MEZ zeigen die USA die wöchentlichen Arbeitsmarkt-Daten. Und um 14.30 Uhr MEZ präsentieren sie in einer dritten Veröffentlichung die Zahlen fürs Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal. Um 15.45 Uhr MEZ warten die Anleger auf den MNI-Einkaufsmanager-Index Chicago im September.

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
15.09.2025

Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für...

DWN
Politik
Politik Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
15.09.2025

Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck,...

DWN
Politik
Politik Weltweites Verbot schädlicher Fischereisubventionen tritt in Kraft
15.09.2025

Ein Durchbruch für den Meeresschutz: Ein neues globales Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) verbietet die schädlichsten...

DWN
Panorama
Panorama Global Retirement Index: Der Ruhestandsindex 2025 zeigt, wo es sich im Alter gut leben lässt
15.09.2025

Wo lässt sich der Ruhestand am besten verbringen? Das hat der „Global Retirement Index“ auch in diesem Jahr ermittelt. Welche Länder...