Politik

Nerven-Gifte: Was ist Nowitschok und wie wirkt es?

Im Zusammenhang mit der Vergiftung des russischen Politikers Alexej Nawalny war das Nervengift „Nowitschok“ ursächlich. Welche Auswirkungen „Nowitschock“ auf den Körper hat und wie Opfer geheilt werden können, erfahren sie in diesem Artikel.
05.10.2020 16:28
Aktualisiert: 05.10.2020 16:28
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Nerven-Gifte: Was ist Nowitschok und wie wirkt es?
VX wurde zu einem binären Novichok-Agenten entwickelt. Das Programm schuf auch Nervenagenten wie A-230, A-232 und A-234, von denen einige Novichok-Agenten wurden. (Grafik: Chemical & Engineering News)

„Nowitschok“ (auch bekannt als „Novice“, „Newcomer“, „Newbie“, „New Guy“, „Rookie“) bezieht sich auf die vierte Generation einer Reihe von neuroparalytischen Substanzen. Ein wichtiges Merkmal des „Nowitschok“ ist, dass dieses chemische Mittel ursprünglich in sowjetischen Laboratorien entwickelt wurde, um nicht nur die Verteidigungssysteme der NATO zu umgehen, sondern auch um sicherzustellen, dass seine Herstellung nicht unter das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen fällt, berichtet Global Security.

Es wird angenommen, dass einige Varianten von „Nowitschock“ fünf- bis achtmal toxischer sind als das VX-Nervenmittel. Während einige „Nowitschock“-Mittel Flüssigkeiten sind, wird angenommen, dass andere in fester Form vorliegen. Dies bedeutet, dass sie als ultrafeines Pulver dispergiert werden können.

Einige der „Nowitschock“-Mittel-Flüssigkeiten sind „binäre Waffen“, was bedeutet, dass der Nervenwirkstoff typischerweise als zwei weniger giftige chemische Inhaltsstoffe gelagert wird, die leichter zu transportieren, zu handhaben und zu lagern sind.

Im Nervensystem wird das Molekül Acetylcholin benötigt, damit Nervenimpulse von einem Neuron in einen Muskel gelangen und diesen aktivieren können. Aber nachdem es seine Arbeit erledigt hat, wird Acetylcholin durch ein Enzym namens Acetylcholinesterase abgebaut. Ohne diesen Abbauprozess ziehen sich die Muskeln kontinuierlich oder zufällig zusammen oder verkrampfen sich unkontrolliert. Die „Nowitschock“-Mittel hemmen die Acetylcholinesterase, so dass die Acetylcholinkonzentrationen ansteigen und zu einer unwillkürlichen Kontraktion oder einem Krampf aller Muskeln im Körper führen. Dies führt schließlich zu Atemstillstand und Herzstillstand, da die Muskeln im Herzen und im Zwerchfell nicht mehr richtig funktionieren.

Die häufigste Behandlung besteht darin, dem Opfer Atropin zu verabreichen, das die Acetylcholinrezeptoren blockiert und das Signal an die überstimulierten Muskelzellen abschaltet. Dies ist jedoch nicht ohne Risiko, da Atropin in hohen Dosen giftig ist und die Dosis, die erforderlich ist, um „Nowitschock“ entgegenzuwirken, nahe an der tödlichen Menge liegt. Ein anderes Medikament, Pralidoximchlorid, wird ebenfalls verwendet, um Acetylcholinesterase zu reaktivieren und die Lähmung der Atemmuskulatur zu lindern, sodass das Opfer atmen kann. Während all dieser Behandlung, die auf der Intensivstation viele Wochen dauern kann, muss dem Opfer auch die Lunge kontinuierlich von den Sekreten befreit werden, das sonst eine Erstickung erfolgen könnte, so die University of Bristol.

Trotzdem müssen Nervenwirkstoffe durch eine schnelle Verabreichung dieser verschiedenen Behandlungen schnell bekämpft werden. Der Grund ist, dass das Mittel eine dauerhafte Bindung an das aktive Zentrum der Acetylcholinesterase bildet, wonach das Gegenmittel keine Wirkung mehr hat. Die einzige Hoffnung ist, dass das Opfer keine zu große Dosis des Nervengifts erhalten hat, so dass das Opfer lange genug überleben kann, damit der Körper die Acetylcholinesterase über einige Wochen auf natürliche Weise regenerieren kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Bahnverbindung nach Aserbaidschan: Türkei baut Teil der Neuen Seidenstraße für 2,4 Milliarden Euro
14.09.2025

Die Türkei baut eine 224 Kilometer lange Bahnverbindung nach Aserbaidschan – als Teil der Neuen Seidenstraße. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China jenseits der Schlagworte: Ein Insider berichtet – Megastädten und ländliche Transformation
14.09.2025

Uwe Behrens hat 27 Jahre in China und Indien gelebt und gearbeitet – lange bevor Schlagworte wie „Belt and Road Initiative“ bekannt...

DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Energiewende: WWF-Ranking sieht Brandenburg ganz vorn
13.09.2025

Die Energiewende schreitet ungleichmäßig voran – während Brandenburg laut Umweltverband WWF glänzt, hinken andere Länder hinterher....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lightcast-Bericht: KI-Kenntnisse treiben Gehälter massiv nach oben
13.09.2025

Wer KI beherrscht, kassiert kräftig ab: Laut einer globalen Studie steigern KI-Fähigkeiten das Gehalt um bis zu 43 Prozent – in manchen...