Politik

Nerven-Gifte: Was ist Nowitschok und wie wirkt es?

Im Zusammenhang mit der Vergiftung des russischen Politikers Alexej Nawalny war das Nervengift „Nowitschok“ ursächlich. Welche Auswirkungen „Nowitschock“ auf den Körper hat und wie Opfer geheilt werden können, erfahren sie in diesem Artikel.
05.10.2020 16:28
Aktualisiert: 05.10.2020 16:28
Lesezeit: 1 min
Nerven-Gifte: Was ist Nowitschok und wie wirkt es?
VX wurde zu einem binären Novichok-Agenten entwickelt. Das Programm schuf auch Nervenagenten wie A-230, A-232 und A-234, von denen einige Novichok-Agenten wurden. (Grafik: Chemical & Engineering News)

„Nowitschok“ (auch bekannt als „Novice“, „Newcomer“, „Newbie“, „New Guy“, „Rookie“) bezieht sich auf die vierte Generation einer Reihe von neuroparalytischen Substanzen. Ein wichtiges Merkmal des „Nowitschok“ ist, dass dieses chemische Mittel ursprünglich in sowjetischen Laboratorien entwickelt wurde, um nicht nur die Verteidigungssysteme der NATO zu umgehen, sondern auch um sicherzustellen, dass seine Herstellung nicht unter das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen fällt, berichtet Global Security.

Es wird angenommen, dass einige Varianten von „Nowitschock“ fünf- bis achtmal toxischer sind als das VX-Nervenmittel. Während einige „Nowitschock“-Mittel Flüssigkeiten sind, wird angenommen, dass andere in fester Form vorliegen. Dies bedeutet, dass sie als ultrafeines Pulver dispergiert werden können.

Einige der „Nowitschock“-Mittel-Flüssigkeiten sind „binäre Waffen“, was bedeutet, dass der Nervenwirkstoff typischerweise als zwei weniger giftige chemische Inhaltsstoffe gelagert wird, die leichter zu transportieren, zu handhaben und zu lagern sind.

Im Nervensystem wird das Molekül Acetylcholin benötigt, damit Nervenimpulse von einem Neuron in einen Muskel gelangen und diesen aktivieren können. Aber nachdem es seine Arbeit erledigt hat, wird Acetylcholin durch ein Enzym namens Acetylcholinesterase abgebaut. Ohne diesen Abbauprozess ziehen sich die Muskeln kontinuierlich oder zufällig zusammen oder verkrampfen sich unkontrolliert. Die „Nowitschock“-Mittel hemmen die Acetylcholinesterase, so dass die Acetylcholinkonzentrationen ansteigen und zu einer unwillkürlichen Kontraktion oder einem Krampf aller Muskeln im Körper führen. Dies führt schließlich zu Atemstillstand und Herzstillstand, da die Muskeln im Herzen und im Zwerchfell nicht mehr richtig funktionieren.

Die häufigste Behandlung besteht darin, dem Opfer Atropin zu verabreichen, das die Acetylcholinrezeptoren blockiert und das Signal an die überstimulierten Muskelzellen abschaltet. Dies ist jedoch nicht ohne Risiko, da Atropin in hohen Dosen giftig ist und die Dosis, die erforderlich ist, um „Nowitschock“ entgegenzuwirken, nahe an der tödlichen Menge liegt. Ein anderes Medikament, Pralidoximchlorid, wird ebenfalls verwendet, um Acetylcholinesterase zu reaktivieren und die Lähmung der Atemmuskulatur zu lindern, sodass das Opfer atmen kann. Während all dieser Behandlung, die auf der Intensivstation viele Wochen dauern kann, muss dem Opfer auch die Lunge kontinuierlich von den Sekreten befreit werden, das sonst eine Erstickung erfolgen könnte, so die University of Bristol.

Trotzdem müssen Nervenwirkstoffe durch eine schnelle Verabreichung dieser verschiedenen Behandlungen schnell bekämpft werden. Der Grund ist, dass das Mittel eine dauerhafte Bindung an das aktive Zentrum der Acetylcholinesterase bildet, wonach das Gegenmittel keine Wirkung mehr hat. Die einzige Hoffnung ist, dass das Opfer keine zu große Dosis des Nervengifts erhalten hat, so dass das Opfer lange genug überleben kann, damit der Körper die Acetylcholinesterase über einige Wochen auf natürliche Weise regenerieren kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...