Deutschland

Beitragsatlas: Hier zahlen Autofahrer besonders viel für die Kfz-Versicherung

Kfz-Vollkaskoversicherung vor allem in Großstädten und Südosten Bayerns teuer - Vergleichsweise günstige Beiträge in vielen Regionen Nord- und Ostdeutschlands.
08.10.2020 16:19
Aktualisiert: 08.10.2020 16:19
Lesezeit: 2 min
Beitragsatlas: Hier zahlen Autofahrer besonders viel für die Kfz-Versicherung
Feuerwehrleute sichern am 29.01.2014 einen Verkehrsunfall, an dem ein Ford Focus, ein VW Golf 3 und ein Mercedes Transporter Viano in Leipzig (Sachsen) beteiligt sind. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Berlin ist ein teures Pflaster für Autofahrer. Das zeigen Beispielberechnungen für über 8.000 Postleitgebiete. Deutschlandweit ist der durchschnittliche Versicherungsbeitrag für eine Kfz-Vollkaskoversicherung in der Hauptstadt am höchsten. Der Rundumschutz für das Fahrzeug kostet dort bis zu 44 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt und sogar bis zu 74 Prozent mehr als in sehr günstigen Regionen.

„Ein Grund für die Beitragsunterschiede sind die regionalen Schadenstatistiken“, sagt Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. „Insbesondere Großstädte sind häufig in hohe Regionalklassen eingestuft, weil es aufgrund des dichteren Verkehrs häufiger kracht. Und je höher die Einstufung, desto teurer ist in der Regel die Kfz-Versicherung.“

Generell gehören die deutschen Großstädte - z. B. Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt a. M. - zu den besonders teuren Regionen. Auch im Südosten Bayerns und im Ruhrgebiet zahlen Autofahrer vergleichsweise viel für die Kfz-Vollkaskoversicherung.

Vergleichsweise günstig ist der Vollkaskoschutz für Pkw dagegen in vielen Regionen Nord- und Ostdeutschlands. In einigen Gemeinden in Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern etwa ist bis zu 17 Prozent weniger Kfz-Versicherungsbeitrag fällig als im Bundesdurchschnitt.

Die Regionalklasse bzw. der Wohnort ist nur eines von über 50 Tarifmerkmalen, das die Höhe der Kfz-Versicherung bestimmt. Daneben ist z. B. von Bedeutung, wer das Auto fährt, wie hoch die jährliche Fahrleistung ist und in welche Typklasse das Auto eingestuft ist.

Familienrabatt in der Kfz-Versicherung? Eltern zahlen drauf in Berlin

Früher hieß es, junge Familien sparen bei der Auto-Versicherung: Die Versicherer würden die Vorsicht junger Eltern belohnen. Doch die aktuelle Untersuchung von Finanztip zeigt, dass Eltern in der Kfz-Versicherung oft nicht sparen. Vielmehr müssen sie besonders gut vergleichen - sonst zahlen sie drauf.

Familien fahren vorsichtiger? Das sehen die Versicherer ganz offenbar nicht so. „Oft denken Eltern, dass sie in der Kfz-Versicherung durch einen Familienrabatt einen Bonus einfahren können“, sagt Kathrin Gotthold, Versicherungs-Expertin bei Finanztip. „Der Gedanke dahinter ist, dass Eltern - vor allem mit kleineren Kindern im Auto - tendenziell vorsichtiger und sicherer unterwegs seien. Und das müsse sich doch auch positiv auf den Beitrag niederschlagen.“ Allerdings zeigt die aktuelle Finanztip-Studie: Bei einem Großteil der untersuchten Versicherungstarife gibt es keinen Rabatt für Kinder - vielmehr wird es für Eltern teils deutlich teurer.

Gründlich vergleichen lohnt sich

Nach der Studie müssen Eltern von U18-Kindern im Schnitt sogar minimal mehr zahlen als Fahrer ohne minderjährige Kinder. Untersucht hat das die Experten-Redaktion von Finanztip für eine Familie mit 12-jährigem Kind: In der Spitze betrug dabei der Aufschlag 9 Prozent. Auf der anderen Seite stehen Abschläge bis zu 6 Prozent. Das zeigt vor allem eines: Eltern sollten nicht auf einen Rabatt vertrauen. Ohnehin gilt: „Ein Rabatt allein macht einen Kfz-Versicherungstarif nicht günstig. Ein gründlicher Vergleich aber lohnt sich allemal“, sagt Gotthold. Und das nicht nur mit kleinen Kindern.

Größere Kinder hingegen kosten richtig Aufschlag

„Wer das eigene Kind als Fahranfänger mit in seinen Vertrag aufnimmt, dem kann es schnell passieren, dass dadurch doppelt so viel Beitrag fällig wird“, sagt die Finanztip-Expertin. Das Untersuchungsergebnis zeigt: Die Aufnahme eines 18-jährigen Führerscheinneulings in den Fahrerkreis sorgte dafür, dass sich die Beiträge auf das Doppelte erhöhten. Teurer wird es nicht einmal, wenn man dem Nachbar einen Autoschlüssel gibt - solange dieser nur mehr Fahrerfahrung hat als das eigene Kind.

Wenn hingegen nur Ehe- oder Lebenspartner das Auto fahren, führt das in der untersuchten Stichprobe sogar zu einer minimalen Ersparnis. „Wir empfehlen, bei der Wahl der Kfz-Versicherung besonders aufmerksam zu sein, mehrere Angebote einzuholen und, wenn die Versicherung zu teuer wird, regelmäßig zu wechseln“, sagt Gotthold.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...