Marktbericht

Trumps mögliche Niederlage schiebt den Dax immer weiter nach vorne - heute testet Lagarde erstmalig digitalen Euro

Der Dax hat in der vergangenen Woche insgesamt drei Prozent zugelegt. Die Anleger hoffen, US-Präsident Donald Trump könne die Wahlen verlieren. Das dürfte auch in der neuen Woche für positive Impulse sorgen.
12.10.2020 08:22
Aktualisiert: 12.10.2020 08:22
Lesezeit: 2 min
Trumps mögliche Niederlage schiebt den Dax immer weiter nach vorne - heute testet Lagarde erstmalig digitalen Euro
Die Aktionäre lassen sich von den steigende Corona-Infektionen erstmal nicht beeindrucken. (Foto: dpa)

Der Dax hat sich am Freitag mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent auf 13.051 Punkte ins Wochenende verabschiedet. Den deutschen Aktienmärkten war zugute gekommen, dass sich auch die US-Börsen positiv entwickelten. So hatte der Dow Jones Industrial ein Plus von 0,6 Prozent auf 28.587 Zähler verzeichnet. Die Technologie-Börse Nasdaq war mit einem Gewinn von 1,4 Prozent auf 11.580 Einheiten aus dem Rennen gegangen.

Das deutsche Leitbaromater hatte insgesamt eine starke Performance hingelegt und im Wochenverlauf ein Plus von insgesamt drei Prozent verbucht. Der Grund: Die Aktionäre hoffen derzeit, dass US-Präsident Donald Trump von seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden abgelöst wird.

Ganz wichtig: Die Anleger gehen davon aus, dass sich die Handelsbeziehungen mit China wieder verbessern, sollte Trump die Wahlen verlieren. Biden könne zwar die Steuern für die Unternehmen erhöhen, doch dürfte dies weniger ins Gewicht fallen, glauben sie.

So dürfte die eue Handelswoche ebenso positiv verlaufen. Die Anleger lassen sich zunächst kaum von den gestiegenenen Infektionszahlen für Corona beeindrucken. Die Zahl hatte am Freitag erneut mehr als 4.000 betragen.

Damit wird sich wohl die Entwicklung vom vergangenen Freitag fortsetzen, wo es sehr viele Tagesgewinner gegeben hat: Auf dem ersten Platz hat Delivery Hero gelegen, das 3,7 Prozent auf 98,80 Euro gewann. Danach folgte Infineon, das ein Plus von 2,5 Prozent auf 27,51 Euro verzeichnete. Adidas lag mit einem Zuschlag von 1,9 Prozent auf 282,50 Euro auf dem dritten Platz. Danach kam Beiersdorf mit einem Gewinn von 1,4 Prozent auf 98,20 Euro. So groß die Gewinne waren, so sehr mussten auch die Verlierer Rückgänge verkraften: BASF verlor 3,8 Prozent auf 55,04 Euro, gefolgt von HeidelbergCement (minus 1,8 Prozent auf 55,94 Euro). Auf dem dritten Rang der Tagesvelierer lag Continental mit einem Minus von 1,7 Prozent auf 100,50 Euro.
Die Aktionäre warten heute zum Wochenstart auf die Präsentation unterschiedlicher Konjunkturdaten: China veröffentlicht um 9 Uhr MEZ Daten für die ausländischen Direktinvestitionen. Danach folgen um dieselbe Export- und Importzahlen für den September.
Aus europäischer Sicht ist um 13 Uhr die Rede der EZB-Präsidentin Christine Lagarde von besonderer Wichtigkeit. Die Gemeinschaft beginnt heute mit einer Testphase für den digitalen Euro. Lagarde hatte Anfang Oktober gesagt, dass ein Beschluss über die Einführung einer solchen Kryptowährung noch nicht gefasst sein. "In jedem Fall" werde es weiter Bargeld geben. "Unsere Aufgabe ist es, das Vertrauen in unsere Währung zu sichern", hatte Lagarde gesagt. "Aus diesem Grund müssen wir dafür sorgen, dass der Euro für das digitale Zeitalter gerüstet ist."
Darüber hinaus präsentiert um 15 Uhr MEZ Russland seine Außenhandelszahlen für den August.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...