Politik

Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt

Lesezeit: 1 min
12.10.2020 17:11  Aktualisiert: 12.10.2020 17:11
In der Türkei sind in verschiedenen Städten bisher 32 Personen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol verstorben. Türkischen Medienberichten zufolge wird die Totenzahl in den kommenden Stunden und Tagen steigen.
Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt
Die türkische Polizei geht gegen illegale Alkohol-Brennereien vor. (Screenshot/Karar)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

In den türkischen Städten Kırıkkale, İzmir, Bodrum und Mersin in den vergangenen drei Tagen 32 Menschen verstorben, weil sie gepanschten Alkohol zu sich genommen haben. Nach türkischen Medienberichten soll die Anzahl der Toten stetig ansteigen.

Die Sicherheitskräfte führten im Istanbuler Bezirk Petroliş eine Razzia in einem Gebäude durch, in dem sich eine illegale Alkohol-Produktionsstätte befand. Es wurden 290 Anis-Kits, 10 Wodka-Kits, 30 Stück 10-Milligramm-Whisky-Kits, neun Flaschen Methylalkohol, 2,5 Liter geschmuggelter Whisky und 2,5 Liter illegaler Raki beschlagnahmt.

Bei Razzien im Bezirkszentrum von Ataşehir, in Avcılar und in Büyükçekmece wurden 220 Liter gepanschter Alkohol, Waffen und zahlreiche Mengen an Ethylalkohol beschlagnahmt.

Die illegalen Alkoholbrennereien haben in den vergangenen Jahren in der Türkei eine Blütezeit erlebt, weil die Steuern auf Alkohol kontinuierlich angehoben wurden. Die hohen Alkoholsteuern sind eine wichtige Einnahmequelle für den Fiskus.

So kostet beispielsweise ein Johnnie Walker Red Label (350ml) 105 Türkische Lira, während Johnnie Walker Red Label (500ml) 142 Türkische Lira kostet. Jack Daniels ist wesentlich teurer. Eine Flasche Wein der türkischen Marke „Villa Doluca“ (0,75l) kostet 45,0 Türkische Lira, während eine Flasche der Marke „Karma Öküzgözü“ (0,75l) 160,0 Türkische Lira kostet. Alle anderen türkischen Weine bewegen sich zwischen einer Preisklasse zwischen 45,0 und 190 Türkische Lira.

Eine Flasche türkischer „Yeni Raki“ (350ml) kostet 75,0 Türkische Lira. Bei einem monatlichen Bruttolohn in Höhe von 2.376 Türkische Lira ist Alkohol in der Türkei als Luxusgut einzustufen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...