Politik

US-Experten warnen vor Inlands-Terrorismus vor der US-Wahl

Einer Analyse der Pentagon-Denkfabrik RAND zufolge könnte es vor und während der US-Präsidentschaftswahlen zu Terroranschlägen kommen. Einige Experten würden sogar vor einem Bürgerkrieg warnen.
22.10.2020 09:00
Lesezeit: 1 min

„Das Land ist tief gespalten. Das politische System ist polarisiert. Bizarre Verschwörungstheorien sind in den politischen Mainstream-Diskurs eingetreten. Es scheint Messaging-Bemühungen zu geben, um die Wahlen im nächsten Monat zu delegitimieren. Der Präsident weigert sich zu sagen, dass er sich an die Ergebnisse halten wird. Ein Beamter sprach in den sozialen Medien über den Kauf von Munition und die Vorbereitung auf Gewalt. Einige Experten warnen vor Bürgerkrieg. Die Angst der Nation ist spürbar und verständlich“, so der leitende Berater des Präsidenten der US-Denkfabrik RAND-Corporation, Brian Michael Jenkins in einer Analyse. Die RAND-Corporation hängt eng zusammen mit dem Pentagon.

Er meint, dass die kommenden Präsidentschaftswahlen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit gewalttätig ablaufen werden. Jenkins schließt auch nicht aus, dass es zu inländischen Terroranschlägen kommen könnte. „Seit Mai gab es landesweit anhaltende Proteste gegen Rassismus und Polizeiverhalten. Während die meisten friedlich waren, gab es einige gewalttätige Auseinandersetzungen, Angriffe auf Bundeseigentum und Plünderungen. Extremisten an beiden Enden des politischen Spektrums haben versucht, Gewalt zu provozieren. Erschöpfte, besorgte und wütende Polizisten haben gelegentlich überreagiert. Es ist schwer vorstellbar, dass diese Turbulenzen am Wahltag plötzlich enden werden“, meint der Analyst.

Jenkins meint, dass Anschläge im Rahmen des sogenannten „führerlosen Widerstands“ durchgeführt werden könnten. „Der tödlichste inländische Terrorist Amerikas, Timothy McVeigh, der 1995 das Bundesgebäude in Oklahoma City in die Luft sprengte, wurde vor einem Bundesgericht wegen achtmaliger Ermordung von Bundesbeamten verurteilt, eine Anklage, die die Todesstrafe nach sich zog. McVeigh wurde auch vor einem staatlichen Gericht wegen 168 Todesfällen angeklagt Inzwischen haben jahrzehntelange Erfahrung amerikanischen Extremisten die Nützlichkeit von „führerlosem Widerstand“ beigebracht - eine Erfindung von Rechtsextremisten, die andere Gruppen übernommen haben. Der führerlose Widerstand ermutigt Einzelpersonen oder autonome kleine Zellen, unabhängig von zentralen Befehlen oder Unterstützungen Gewalttaten zu begehen. Die Strategie wurde verabschiedet, um die Führung und das extremistische Unternehmen vor Infiltration und Strafverfolgung zu schützen“, meint er.

Allerdings seien Anschläge mit Schusswaffen wahrscheinlicher als Bombenanschläge. Morddrohungen könnten sich insbesondere gegen Politiker richten. Während Linksextremisten eher dazu neigen, Symbole des „Kapitalismus“ und der „Ausbeutung“ zu attackieren, würden Rechtsextremisten eher auf „dunkelhäutige Migranten, Juden und Muslime“, aber auch gegen die Bundesregierung abzielen, da sie meinen, die US-Regierung werde von „Feinden“ kontrolliert. Dieses Narrativ habe beispielsweise den Oklahoma-Anschlag ausgelöst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...