Marktbericht

Steigende Infektionszahlen drücken Dax unter psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten

Die deutschen Börsen werden weiter von der Pandemie belastet. Da konnten auch positive Nachrichten der Deutschen Bank nur wenig helfen, mit denen kaum jemand gerechnet hatte.
28.10.2020 11:02
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Steigende Infektionszahlen drücken Dax unter psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten
Die deutsche Börse setzt am Mittwoch ihre Talfahrt fort. (Foto: dpa)

Eigentlich waren die Voraussetzungen für einen positiven Handelsstart des Dax heute am Mittwoch gar nicht so schlecht gewesen. Denn die Deutsche Bank hatte für eine kurzfristige Verbesserung der Stimmung gesorgt. Das Geldinstitut hatte Zahlen fürs dritte Quartal vorgelegt, die viele Börsianer überrascht hatten. So verbuchte das Finanzinstitut einen Vorsteuergewinn von 482 Millionen Euro. Und das, obwohl die Analysten mit einem Verlust gerechnet hatten.

Doch verlor das deutsche Leitbarometer bis 11.00 Uhr um mehr als drei Prozent auf Niveaus weit unter 12.000 Punkte - einer psychologisch wichtigen Marke. Ein sehr wichtiges Thema sind die anhaltenden Diskussionen um die Corona-Pandemie und die steigenden Infektionszahlen.

Damit setzt der Dax seine Talfahrt fort, die schon seit Wochenanfang begonnen hatte. Gestern hat das deutsche Leitbarometer seine Sitzung mit einem Minus von 0,9 Prozent auf 12.064 Punkten beendet.

Aus diesem Grund gab es auch überwiegend nur Verlierer: MTU verlor 3,5 Prozent auf 155,35 Euro und büßte von allen Aktien am meisten ein. Danach folgte Continental mit einem Minus von 3,1 Prozent auf 95,08 Euro. Auf dem dritten Rang der Liste befand Infineon, das ein Minus von 2,9 Prozent auf 25,64 Euro verzeichnete.

Auch BMW sackte ab – und zwar 2,8 Prozent auf 61,47 Euro. Aus China war am Vortag die Nachricht gekommen, dass ein Partner des bayerischen Autobauers bestimmten Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen konnte.

Die Vorgaben aus den USA sind für heute uneinheitlich: Während der Dow Jones Industrial 0,8 Prozent verloren hat, ist die Nasdaq mit einem Plus von 0,6 Prozent aus dem Rennen gegangen. Um 12 Uhr MEZ präsentieren heute die USA wieder wichtige Konjunkturdaten – und zwar die MBA-Hypotheken-Anträge. Ebenso warten die Aktionäre zum selben Zeitpunkt auf die Warenhandelsbilanz. Um 15 30 MEZ gibt die US-Energie-Informations-Behörde EIA darüber Auskunft, wieviel Rohöl derzeit auf Lager sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...