Politik

SPD-Europapolitiker wünscht den USA Ende des „Alptraums Trump“

„Den USA ist es zu wünschen, dass der Alptraum Trump endlich vorübergeht“, sagte SPD-Europapolitiker Udo Bullmann angesichts der Zwischenergebnissen der US-Wahl.
04.11.2020 09:35
Aktualisiert: 04.11.2020 09:35
Lesezeit: 1 min
SPD-Europapolitiker wünscht den USA Ende des „Alptraums Trump“
06.12.2019, Berlin: Udo Bullmann, Verantwortlicher des Parteivorstandes der SPD für die Europäische Union, spricht beim SPD-Bundesparteitag. Vom 06. Dezember 2019 bis zum 08. Dezember 2019 will die SPD bei dem Parteitag eine neue Führungsmannschaft wählen. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Der SPD-Europapolitiker Udo Bullmann hat sich enttäuscht über die Zwischenergebnisse der US-Wahl geäußert. „Trotz vier Jahren Dauerkrise scheint das Ergebnis der Präsidentschaftswahl auf den ersten Blick weniger deutlich als erwartet“, erklärte Bullmann am Mittwochmorgen. Doch müsse man auf die Auszählung der Briefwahl und der vorzeitig abgegebenen Stimmen warten.

„Den USA ist es zu wünschen, dass der Alptraum Trump endlich vorübergeht“, meinte Bullmann. Für Europa wäre die Wahl Joe Bidens zum neuen amerikanischen Präsidenten eine Chance, die Wiederwahl von Präsident Donald Trump hingegen Stagnation oder Rückschritt, erklärte der SPD-Politiker.

Der Wahlausgang in den USA war am Mittwochvormittag offen, weil Hunderttausende Stimmen in entscheidenden Bundesstaaten noch nicht ausgezählt waren. Trump sagte dennoch bereits, aus seiner Sicht habe er gewonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...