Marktbericht

Wie der Dax heute um die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten kämpft

Heute wird es für die Anleger überwiegend darum gehen, ob das deutsche Leitbarometer seine Gewinne aus den ersten Handelstagen halten kann.
13.11.2020 10:40
Lesezeit: 1 min
Wie der Dax heute um die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten kämpft
Der Dax entwickelt sich heute Morgen eher unruhig. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis gegen 10.30 Uhr 0,2 Prozent auf Niveaus um 13.000 Punkte verloren. Damit testet der Index die psychologisch wichtige Marke an.

Er gibt derzeit wieder die starken Gewinne wieder ab, die er zu Wochenanfang durch den Sieg des US-Demokraten Joe Biden erreicht hatte. Zwischenzeitlich hatte auch die Nachricht, dass das deutsche Unternehmen Biontech mit seinem US-Partner Pfizner einen Corona-Impfstoff gefunden habe, für positive Impulse an den Finanzmärkten gesorgt.

Gestern hatte das deutsche Leitbarometer ein Minus von 1,2 Prozent auf 13.052 Punkten verzeichnet: Continental verbuchte ein Plus von 1,1 Prozent auf 107,35 Euro – gefolgt von Delivery Hero, das 0,9 Prozent auf 105,90 Euro gewann. Auf dem dritten Platz landete BMW, das 0,5 Prozent auf 70,70 Euro zulegte. Generell gibt es derzeit für die Autowerte wieder bessere Informationen. So steht Leoni zwar immer noch unter dem Eindruck der Pandemie, doch hat das Unternehmen immerhin Erfolge bei seinem Sparprogramm erzielt.

Auf der Liste der Aktien, die meisten verloren, befand sich Siemens ganz weit oben. Das Unternehmen büßte von 3,8 Prozent auf 113,72 Euro ein. Danach kam Infineon, das 2,5 Prozent auf 26,14 Euro verlor. EON verzeichnete ein Minus von 2,3 Prozent auf 9,26 Euro.

Für den heutigen Tag sind die Vorgaben aus den USA negativ. So hat der Dow Jones Industrial am Donnerstag ein Minus von 1,1 Prozent auf 29.080 Zähler verzeichnet, während die Nasdaq mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 11.709 Punkte ihren Handel beendete.

Heute um 14.30 Uhr MEZ wird der Erzeugerpreis-Index aus den USA für den Oktober präsentiert. Die Volkswirte rechnen im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum mit einem Wachstum von 0,4 Prozent.

Die Fachleute in Deutschland rechnen für den letzten Handelstag in der Woche zwar mit weiteren Verlusten. Doch dürfte der Dax trotz allem im Wochenverlauf mit Gewinnen über die Ziellinie kommen, glauben sie. Bis Donnerstag gab es ein Plus von 4,5 Prozent. Es ist die Frage, ob er sich heute über 13.000 Zählern hält.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...