Marktbericht

Wie der Dax heute um die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten kämpft

Heute wird es für die Anleger überwiegend darum gehen, ob das deutsche Leitbarometer seine Gewinne aus den ersten Handelstagen halten kann.
13.11.2020 10:40
Lesezeit: 1 min
Wie der Dax heute um die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten kämpft
Der Dax entwickelt sich heute Morgen eher unruhig. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis gegen 10.30 Uhr 0,2 Prozent auf Niveaus um 13.000 Punkte verloren. Damit testet der Index die psychologisch wichtige Marke an.

Er gibt derzeit wieder die starken Gewinne wieder ab, die er zu Wochenanfang durch den Sieg des US-Demokraten Joe Biden erreicht hatte. Zwischenzeitlich hatte auch die Nachricht, dass das deutsche Unternehmen Biontech mit seinem US-Partner Pfizner einen Corona-Impfstoff gefunden habe, für positive Impulse an den Finanzmärkten gesorgt.

Gestern hatte das deutsche Leitbarometer ein Minus von 1,2 Prozent auf 13.052 Punkten verzeichnet: Continental verbuchte ein Plus von 1,1 Prozent auf 107,35 Euro – gefolgt von Delivery Hero, das 0,9 Prozent auf 105,90 Euro gewann. Auf dem dritten Platz landete BMW, das 0,5 Prozent auf 70,70 Euro zulegte. Generell gibt es derzeit für die Autowerte wieder bessere Informationen. So steht Leoni zwar immer noch unter dem Eindruck der Pandemie, doch hat das Unternehmen immerhin Erfolge bei seinem Sparprogramm erzielt.

Auf der Liste der Aktien, die meisten verloren, befand sich Siemens ganz weit oben. Das Unternehmen büßte von 3,8 Prozent auf 113,72 Euro ein. Danach kam Infineon, das 2,5 Prozent auf 26,14 Euro verlor. EON verzeichnete ein Minus von 2,3 Prozent auf 9,26 Euro.

Für den heutigen Tag sind die Vorgaben aus den USA negativ. So hat der Dow Jones Industrial am Donnerstag ein Minus von 1,1 Prozent auf 29.080 Zähler verzeichnet, während die Nasdaq mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 11.709 Punkte ihren Handel beendete.

Heute um 14.30 Uhr MEZ wird der Erzeugerpreis-Index aus den USA für den Oktober präsentiert. Die Volkswirte rechnen im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum mit einem Wachstum von 0,4 Prozent.

Die Fachleute in Deutschland rechnen für den letzten Handelstag in der Woche zwar mit weiteren Verlusten. Doch dürfte der Dax trotz allem im Wochenverlauf mit Gewinnen über die Ziellinie kommen, glauben sie. Bis Donnerstag gab es ein Plus von 4,5 Prozent. Es ist die Frage, ob er sich heute über 13.000 Zählern hält.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie legt kräftig zu: Starke Quartalszahlen und Rekordaufträge treiben den Kurs – doch Risiken bleiben
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardeninvestitionen in Fernost: BASF startet Betrieb am neuen Standort in China
06.11.2025

Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von BASF: In China hat der Konzern einen neuen Verbundstandort gebaut - gegen...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Technologie
Technologie EU warnt: Reale Emissionen von Plug-in-Hybriden 5-mal so hoch wie angegeben
06.11.2025

Plug-in-Hybride gelten als umweltfreundliche Alternative, doch ihre realen CO₂-Emissionen liegen deutlich über den offiziellen Angaben....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...