Finanzen

So erfüllt sich Ihr Traum vom Eigenheim

Das Eigenheim als Altersvorsorge? Viele Deutsche träumen davon. Doch nur wenige besitzen hierzulande tatsächlich die Immobilie, die sie bewohnen. Wie Sie Ihren finanziellen Rahmen für einen Immobilienerwerb berechnen und was die größten Stolpersteine beim Kauf sind, erklärt Expertin Sylvia Schäfer-Kopplin von Wüstenrot im Interview.
20.11.2020 00:00
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
So erfüllt sich Ihr Traum vom Eigenheim
Wer bauen oder kaufen will, steht oft vor einem Hindernis: Die Suche nach dem geeigneten Objekt. (Foto: Pixabay)

Altersvorsorge neu gedacht: Eine eigene selbstgenutzte Immobilie kann ein sehr wichtiger Bestandteil zur Altersvorsorge sein. Deutschland ist mit einer Eigenheimquote von rund 51,5% im europäischen Vergleich absolut abgeschlagen, nur in der Schweiz besitzen weniger Menschen eine eigene Immobilie. Was können dafür die Gründe sein?

Sylvia Schäfer-Kopplin: Deutschland liegt, was die Wohneigentumsquote in Europa angeht, auf einem der hinteren Plätze. Ursächlich dafür sind unter anderem die Immobilienpreise für Wohnimmobilien, die gerade in den letzten Jahren nochmals deutlich gestiegen sind. Das Angebot ist zudem vielerorts knapp und es fehlt Bauland für Neubauten. Ein weiterer wesentlicher Grund für die geringe Eigentumsquote ist nach wie vor im fehlenden Eigenkapital zu suchen. Nur elf Prozent der Mieter in Deutschland verfügt über ein angespartes Vermögen von mehr als 50.000 Euro.

Lesen Sie das ganze Interview hier auf unserer neuen Publikation Altersvorsorge Neu Gedacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Politik
Politik Nawrocki besucht Berlin – Bundesregierung weist Reparationsforderungen zurück
16.09.2025

Polens neuer rechtskonservativer Präsident Karol Nawrocki ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen. Dabei könnte es zu...

DWN
Immobilien
Immobilien Smart Cities in Europa: Warum die urbane Zukunft mehr als IT braucht
16.09.2025

Smart Cities gelten als Schlüssel für die urbane Zukunft – doch ohne klare Strategie und Bürgerbeteiligung bleiben sie Stückwerk....

DWN
Politik
Politik EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike - mit Data Act haben Nutzer neue Rechte
16.09.2025

Der Data Act der EU sieht seit dem 12. September 2025 vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren...

DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...