Politik

Russland: Mann wollte Geheimdokumente über Nordflotte an CIA übergeben - 13 Jahre Haft

In Russland wurde ein Mann zu einer 13-jährigen Haftstrafe verurteilt, weil er Verschlusssachen über die russische Nordflotte an die CIA übergeben wollte. Er gab seine Schuld zu und erkannte seine Straftat vor Gericht an.
20.11.2020 11:07
Aktualisiert: 20.11.2020 11:07
Lesezeit: 1 min
Russland: Mann wollte Geheimdokumente über Nordflotte an CIA übergeben - 13 Jahre Haft
Großes U-Boot-Abwehrschiff „Seweromorsk“ der russischen Nordflotte in der Barentssee. (Foto: dpa) Foto: Oleg Lastochkin

Der russische Staatsbürger Yury Yeshchenko wurde zu 13 Jahren Haft verurteilt, weil er versucht hatte, der CIA Verschlusssachen über die voraussichtliche Bewaffnung der Nordflotte zu übermitteln, teilte der Federal Security Service (FSB) der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS am Freitag mit.

„Ein Bürger der Russischen Föderation, Yury Alexandrovich Yeshchenko, wurde vom Regionalgericht von Brjansk des Hochverrats (Artikel 275 des Strafgesetzbuchs der Russischen Föderation) für schuldig befunden. Nach dem Gerichtsurteil wurde YA Yeshchenko in einem Hochsicherheitsgefängnis 13 Jahren Haft verurteilt“, berichtete so der FSB. Der Angeklagte gab seine Schuld zu und erkannte seine Straftat vor Gericht an.

Der FSB stellte fest, dass der Angeklagte bei einer Organisation arbeitete, die für die Wartung der funkelektronischen Systeme der Schiffe der Nordflotte in Seweromorsk verantwortlich ist. Er beschloss, den USA Informationen über die voraussichtlichen Entwicklungen des russischen militärisch-industriellen Komplexes zukommen zu lassen.

„In den Jahren 2015-2017 kopierte er systematisch Verschlusssachen zu Waffensystemen der Nordflotte“, berichtete der FSB. Er stellte Anfang 2019 den Kontakt zur CIA her. Yeshchenko wurde vom FSB in der Region Brjansk festgenommen, als er im Juli 2019 versuchte, die Verschlusssachen an einen ausländischen Geheimdienst zu übergeben. Sein Urteil wurde am 17. November verkündet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...