Finanzen

Dax fast unverändert, nur Technologie-Aktien leicht im Plus

Anleger wagen sich am Donnerstagmorgen vorerst nicht aus der Deckung. Das Rekordhoch des technologielastigen Nasdaq-Composite-Index am Vorabend animierte die Anleger aber auch hierzulande zu ausgewählten Käufen.
26.11.2020 11:12
Lesezeit: 1 min
Dax fast unverändert, nur Technologie-Aktien leicht im Plus
Die US-Börsen bleiben am Donnerstag geschlossen. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Donnerstagmorgen nicht allzu weit aus der Deckung gewagt. Auf frische Impulse aus den USA müssen sie verzichten, denn die Börsen jenseits des Atlantiks sind wegen des «Thanksgiving»-Feiertags geschlossen.

Der Dax notierte im frühen Handel 0,04 Prozent höher bei 13 294,76 Punkten. Der Leitindex versucht sich weiter hartnäckig an der Hürde um die 13 300 Punkte. Tags zuvor hatte es das Börsenbarometer darüber geschafft, konnte das Niveau letztlich jedoch erneut nicht halten.

Der MDax der 60 mittelgroßen Werte legte am Donnerstag um 0,27 Prozent auf 29 107,86 Zähler zu. Für den EuroStoxx 50 ging es um rund 0,1 Prozent aufwärts.

Die Mehrheit der Börsianer sei - gespeist von der Hoffnung auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung - weiterhin optimistisch gestimmt, bemerkte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners. Negative Fakten wie hohe Bewertungen fänden derzeit kaum Beachtung.

Allerdings trübten die verlängerten Coronamaßnahmen in Deutschland die Aussichten für das laufende Quartal, gab Helaba-Experte Ralf Umlauf zu bedenken und verwies auf striktere Begrenzungen für den Einzelhandel sowie fehlende Lockerungen für das Gastgewerbe. «Auch ohne die neuen Beschlüsse lastet der Lockdown bereits auf der Verbraucherstimmung. Fiskal- und Geldpolitik bleiben somit gefordert», so Umlauf.

Das Rekordhoch des technologielastigen Nasdaq-Composite-Index am Vorabend animierte die Anleger auch hierzulande zu Käufen von Technologiewerten. So stiegen die Aktien des Softwarekonzerns SAP wieder über die Marke von 100 Euro und gewannen an der Dax-Spitze 1,7 Prozent. Die Papiere des Halbleiterindustrie-Ausrüsters Aixtron und des IT-Dienstleisters Bechtle waren mit Gewinnen von 5 Prozent beziehungsweise 2,2 Prozent unter den die Top-Werten im MDax.

Neuer Gegenwind aus Südkorea ließ die Aktien von Delivery Hero um 1,0 Prozent fallen. Das südkoreanische Ministerium (MSS) dringt die Wettbewerbshüter des Landes zu einer Untersuchung der Preisgestaltung der koreanischen Delivery-Hero-Tochter. Es bestehe der Verdacht, dass der Essenslieferant seine starke Marktstellung ausgenutzt habe, hieß es.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...