Politik

Corona-Knaller: China behauptet, Virus auf deutschen Verpackungs-Importen gefunden zu haben

China behauptet, das Corona-Virus auf Verpackungen von Nahrungsmittel-Importen gefunden zu haben. „China hat das Virus auf der Verpackung von Produkten aus 20 Ländern gefunden, darunter deutsches Schweinefleisch, brasilianisches Rindfleisch und indischer Fisch“, so Reuters. Wurde das Corona-Virus nach China „exportiert“?
26.11.2020 23:38
Aktualisiert: 26.11.2020 23:38
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Corona-Knaller: China behauptet, Virus auf deutschen Verpackungs-Importen gefunden zu haben
4.10.2019, China, Shenzhen: Xi Jinping, Präsident von China, hält eine Rede bei einer großen Versammlung zur Feier des 40. Jahrestags der Einrichtung der Sonderwirtschaftszone Shenzhen in Shenzhen. Foto: Zhang Ling/XinHua/dpa Foto: Zhang Ling

China gibt an, das Coronavirus auf Verpackungen importierter Tiefkühlkost entdeckt zu haben, so die Na chrichtenagentur AP. Während Experten sagen, dass das Virus auf Karton- und Plastikbehältern eine Zeit lang überleben kann, bleibt unklar, wie ernst das Risiko ist. Peking argumentiert, dass das Corona-Virus bereits vor Ausbruch in China in Europa ausgebrochen sei. Das Corona-Virus sei wahrscheinlich nicht in Wuhan ausgebrochen, sondern durch importierte Tiefkühlkost und Verpackungen verteilt worden.

Im Gegensatz zu anderen Ländern nennt China Tiefkühlverpackungen als Risiko für die Verbreitung von Corona. Die Regierung in Peking hat die Inspektionen intensiviert, obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angibt, dass weder Lebensmittel noch Verpackungen ein bekannter Übertragungsweg sind. „Wann und wo zirkulierte das Virus? Die Verfolgung des Virus kann nicht alle Fragen beantworten, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass das Virus an mehreren Orten nebeneinander existiert hat, bevor es in Wuhan entdeckt wurde“, so Zeng Guang, ehemaliger Chefepidemiologe des chinesischen Zentrums für die Kontrolle von Krankheiten.

Der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, dass China dazu übergegangen ist, Nahrungsmittelprodukte einer strengen Kontrolle zu unterziehen. „China hat das Virus auf der Verpackung von Produkten aus 20 Ländern gefunden, darunter deutsches Schweinefleisch, brasilianisches Rindfleisch und indischer Fisch“, so Reuters.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Politik
Politik Ärztliches Attest: Warken offen für Gespräche über Lockerung bei Krankschreibungen
15.10.2025

Der Chef darf ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen. Diese Regel zu ändern, könnte Ärzte entlasten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Die besten S&P 500-Aktien: Laut Analysten sollten Anleger diese Aktien aus dem S&P 500 jetzt kaufen
15.10.2025

Analysten empfehlen zehn S&P 500-Aktien zum Kauf. Doch während die Anleger an der Wall Street jubeln, bleibt die Frage: Sind sie wirklich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Öl in der Nordsee: Internationale Konzerne erzielen Milliardenumsätze
15.10.2025

Die Nordsee ist ein wichtiger Schauplatz der globalen Energiebranche, in dem internationale Konzerne hohe Umsätze erzielen und zugleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Purl-Initiative: Nato hofft auf mehr Geld für US-Waffen an die Ukraine
15.10.2025

Nato-Generalsekretär Mark Rutte geht davon aus, dass europäische Alliierten weitere US-Waffenlieferungen für die Ukraine finanzieren....

DWN
Politik
Politik Krach um Wehrdienst: Koalition hält dennoch an Zeitplan fest
15.10.2025

Trotz Streits über den geplanten neuen Wehrdienst will die Koalition den Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nun...

DWN
Politik
Politik Migration: Zuwanderung spaltet Menschen in Deutschland am stärksten
15.10.2025

Immer wieder wird eine Spaltung in der Gesellschaft beklagt. Doch bei welchen Themen prallen die Gegensätze besonders heftig aufeinander?...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold kaufen, Krypto meiden: Wozu Wall Street-Experten jetzt raten
15.10.2025

Die Finanzmärkte stehen aktuell zwischen Innovationsbegeisterung und Vorsicht. Investoren suchen nach Chancen in Technologieaktien,...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitsunfähigkeit 2025: Hohe Krankmeldungen wegen Atemwegserkrankungen
15.10.2025

Kaum fallen die Temperaturen, steigen die Krankmeldungen in Deutschland wieder stark an. Atemwegserkrankungen und psychische Belastungen...