Finanzen

Nach drei Jahren: Bitcoin steigt auf Rekordhoch

Am Montag überstieg der Bitcoin-Kurs seinen bisherigen Rekordstand vom Dezember 2017. Reißt der Kurs als nächstes die Marke von 20.000 Dollar?
30.11.2020 16:26
Aktualisiert: 30.11.2020 16:26
Lesezeit: 1 min
Nach drei Jahren: Bitcoin steigt auf Rekordhoch
Der Bitcoin-Kurs steigt am Montag in Richtung 20.000 Dollar pro Münze. (Foto: dpa) Foto: Ina Fassbender

Die Digitalwährung Bitcoin ist so wertvoll wie nie. Am Montag stieg der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 19.808 US-Dollar. Damit wurde das etwa drei Jahre alte Rekordhoch von Ende 2017 übertroffen. Auf Bitstamp wurde damals ein Höchststand von 19.666 Dollar markiert. Auf anderen Plattformen, von denen es zahlreiche gibt, weichen die jeweiligen Rekordstände etwas ab.

Der Bitcoin hat in den vergangenen Wochen stark an Wert gewonnen. Allein seit Anfang Oktober hat sich sein Wert fast verdoppelt. Als Haupttriebfeder gilt das Vorhaben des großen Bezahldienstes Paypal, seinen Kunden künftig das Bezahlen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen zu ermöglichen. Hinzu kommt, dass zunehmend professionelle Anleger Interesse an dem Bitcoin zu entwickeln scheinen. Vor wenigen Monaten hatte etwa der große Vermögensverwalter Fidelity einen Bitcoin-Fonds aufgelegt.

Allerdings gelten Digitalwährungen wie der Bitcoin als im Kurs stark schwankungsanfällig. Bestes Beispiel ist die Rekordjagd, die den Bitcoin Ende 2017 auf fast 20 000 Dollar getrieben hatte. Damals erfolgte kurze Zeit später ein steiler Kursabsturz. Auch vor dem jüngsten Rekordsprung war der Bitcoin zwischenzeitlich stark gefallen. Kritiker sahen sich dadurch in ihrer skeptischen Haltung gegenüber Digitalwährungen bestätigt, wonach die hohen Kursausschläge einer Verwendung als Zahlungsmittel oder Anlageform im Wege stehen.

Viele Bitcoin-Fans sind jedoch der Meinung, dass sich Digitalwährungen zunehmend als ernstzunehmende Alternative zu herkömmlichen Währungen durchsetzen könnten. Ein Grund dafür ist das hohe allgemeine Interesse an Kryptowährungen, das nicht zuletzt durch Digitalgeld-Bestrebungen großer Notenbanken wie der Europäischen Zentralbank (EZB) getrieben ist. Gegen eine Verstetigung der Kursentwicklung könnte dagegen der abermals raketenhafte Kursanstieg sprechen: Noch im März war der Bitcoin gerade Mal 4000 Dollar wert gewesen.

Weiterlesen: Großinvestoren schichten von Gold nach Bitcoin um

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...