Deutschland

ATTACKE AUF DEN STAAT, ERSTER TEIL Weimar lehrt uns: Wenn der Rechtsstaat schwach ist, stürzen Extremisten die Republik

Die Erfahrungen aus der Weimarer Republik zeigen, dass sich Extremisten von einem schwachen und nachlässigen Rechtsstaat ermutigen lassen. Am Ende steht immer ein legaler oder illegaler Umsturz. Zwischen Weimar und den heutigen Zuständen gibt es einige Parallelen.
26.12.2020 12:20
Lesezeit: 7 min
ATTACKE AUF DEN STAAT, ERSTER TEIL Weimar lehrt uns: Wenn der Rechtsstaat schwach ist, stürzen Extremisten die Republik
Bilder der verstorbenen Christdemokraten Walter Lübcke (l) und Thomas Schäfer stehen beim 115. Landesparteitag der CDU Hessen. (Foto: dpa) Foto: Swen Pförtner

Im Folgenden:

  • Welche Rolle der sogenannte Extremismus in der aktuellen Krise spielt
  • Welche geschichtlichen Parallelen es zu Weimar gibt
  • Ob der Staat den Schutz seiner Bürger überhaupt noch gewährleisten kann

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Cüneyt Yilmaz

                                                                                    ***

    Cüneyt Yilmaz ist Absolvent der oberfränkischen Universität Bayreuth. Er lebt und arbeitet in Berlin.

    DWN
    Technologie
    Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
    04.04.2025

    Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
    04.04.2025

    Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

    DWN
    Politik
    Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
    04.04.2025

    Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
    04.04.2025

    US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
    04.04.2025

    Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

    DWN
    Technologie
    Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
    04.04.2025

    WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

    DWN
    Politik
    Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
    04.04.2025

    Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
    04.04.2025

    Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...