Politik

Schwerer russischer Luftangriff auf Kiew erschüttert Ukraine

Ein verheerender Luftangriff auf Kiew erschüttert die Ukraine – mit dramatischen Folgen. Zahlreiche Opfer, massive Schäden und neue Eskalationen im Ukraine-Krieg werfen brisante Fragen auf. Was steckt hinter dieser massiven Attacke, und wie reagiert die internationale Gemeinschaft?
01.08.2025 06:57
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Schwerer russischer Luftangriff auf Kiew erschüttert Ukraine
Die ukrainische Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko (Mitte) und Innenminister Ihor Klymenko (rechts) besichtigen ein mehrstöckiges Wohnhaus, das durch einen russischen Raketenangriff zerstört wurde (Foto: dpa). Foto: Efrem Lukatsky

Luftangriff auf Kiew fordert zahlreiche Todesopfer

Ein schwerer Luftangriff auf Kiew hat in der ukrainischen Hauptstadt mindestens 16 Todesopfer gefordert. Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte dies auf der Plattform X. Unter den Getöteten befanden sich auch zwei Kinder sowie ein Polizist. Mehr als 150 Menschen wurden verletzt, darunter 16 Kinder. Bürgermeister Vitali Klitschko erklärte, es handle sich um die bislang höchste Zahl verletzter Minderjähriger in einer Nacht in Kiew seit Beginn des Ukraine-Kriegs.

Während des nächtlichen Angriffs schlug eine Rakete in ein mehrstöckiges Wohnhaus ein. Im Tagesverlauf stieg die Zahl der Opfer weiter, da weitere Leichen unter den Trümmern entdeckt wurden. "Leider haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet, wie viele Menschen noch verschüttet sein könnten", schrieb Tymur Tkatschenko, Chef der Kiewer Militärverwaltung, auf Telegram.

Kiew als zentrales Angriffsziel, weitere Attacken in der Ostukraine

Nach Angaben von Selenskyj war Kiew das Hauptziel des russischen Luftangriffs. Auch das Umland von Kiew sowie die Regionen Dnipropetrowsk, Poltawa, Sumy und Mykolajiw wurden getroffen. Russland habe laut Angaben insgesamt mehr als 300 Drohnen und 8 Raketen eingesetzt. "Heute hat die Welt wieder einmal Russlands Antwort auf unseren mit Amerika und Europa geteilten Wunsch nach Frieden gesehen", kommentierte Selenskyj.

Bei einem weiteren russischen Luftangriff auf die Industriestadt Kramatorsk wurde mindestens ein Mensch getötet. Elf weitere Personen wurden verletzt, teilte Gouverneur Wadym Filaschkin mit. Ein gezielter Treffer traf ein fünfstöckiges Wohnhaus. Rettungskräfte suchen weiterhin nach Opfern. Filaschkin appellierte an die verbliebene Bevölkerung, sich wegen der näher rückenden Front in sicherere Regionen zu begeben. Die Frontlinie im Ukraine-Krieg verläuft etwa 15 Kilometer südöstlich der Stadt.

Russische Truppen melden Geländegewinn

Russland meldete die Eroberung der Kleinstadt Tschassiw Jar nach über einem Jahr Kämpfen. Dies teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Gleichzeitig veröffentlichten Militärblogger Videos, in denen russische Soldaten Flaggen im Westen der Stadt hissten. Eine offizielle Bestätigung der vollständigen Einnahme durch die Ukraine steht noch aus. Ukrainische Beobachter zeigen auf Karten, dass westliche Stadtteile weiterhin unter ukrainischer Kontrolle stehen. Eine Einnahme würde russischen Truppen den Zugang zur Industriestadt Kostjantyniwka erleichtern.

Die Ukraine griff in der Nacht mit Drohnen russisches Gebiet an. In der Region Pensa brach ein Feuer auf einem Industriegelände aus, wie Gouverneur Oleg Melnitschenko berichtete. Verletzte oder Schäden wurden nicht gemeldet. Ein russischer Telegramkanal nannte ein Elektronik-Unternehmen sowie einen Rüstungsbetrieb in Pensa als mögliche Ziele.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen COME Mining App Officially Launches: Supports BTC, USDC, and XRP, Start a Bitcoin Miner for Free, and Easily Earn $11,700 Daily

New York, October 2025—With the global cryptocurrency bull market in full swing, investor demand for stable and sustainable passive...

DWN
Technologie
Technologie Stuttgart elektrisiert: Daimler verwandelt Busdepot in Hochvolt-Kraftwerk
09.10.2025

Mit 28 gleichzeitig ladenden Elektrobussen läutet Stuttgart das Ende der Diesel-Ära ein. Daimler Buses errichtet ein Ladezentrum, das...

DWN
Politik
Politik Aktivrente soll Gesetz werden
09.10.2025

Die Aktivrente mit steuerfreiem Zuverdienst bis zu 2.000 Euro im Monat soll nach einer Koalitionseinigung auf die letzten Details nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft VDMA: Deutsche Maschinenbauer blicken pessimistisch in die Zukunft
09.10.2025

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rechtsstreit um Netto-Werbung: Bundesgerichtshof klärt Anforderungen an Preiswerbung
09.10.2025

Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine...

DWN
Politik
Politik Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten
09.10.2025

Rechte und Linke attackieren von der Leyen scharf - doch ihre Kommission hält stand. Wie geht es nach den erneuten Misstrauensvoten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Gerresheimer-Aktie stürzt ab: Schwächerer Geschäftsverlauf und gesenkte Gerresheimer-Prognose
09.10.2025

Die Gerresheimer-Aktie steht erneut massiv unter Druck. Nach schwächeren Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ehrliche Narren scheitern: Warum Moral ohne Macht im Management untergeht
09.10.2025

Unternehmen lieben die Rhetorik von Ethik und Empathie – doch wer in Führungspositionen nur auf Redlichkeit setzt, geht unter....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
09.10.2025

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Geschäfte erodieren seit Monaten. Auch in...