Unternehmen

Studie: 40 Milliarden Euro mehr für Deutschland durch 5G-Netz

In Deutschland wird oft kritisiert, der Bau des 5-G-Netzes sei zu teuer. Jetzt haben Experten in einer neuen Studie errechnet, wie hoch der Nutzen für das Land ist.
07.12.2020 16:39
Lesezeit: 1 min
Studie: 40 Milliarden Euro mehr für Deutschland durch 5G-Netz
Ist die Technlogie wirklich zu teuer, wie manche Kritiker sagen? (Foto: dpa) Foto: Sina Schuldt

Der wirtschaftliche Nutzen des Ausbaus des 5-G-Netzes liegt in Deutschland pro Jahr bei 39 Milliarden Euro. Das ist das Ergebnis der Studie „5G Action Plan Review for Europe“. Die größte europäische Volkswirtschaft gewinnt dadurch 45 Milliarden Euro, muss allerdings sechs Milliarden Euro in die Errichtung der Infrastruktur stecken, so die Experten, die ihre Daten für die Untersuchung im zweiten Quartal des laufenden Jahres erhoben haben.

„Der Kosten-Nutzen-Faktor von 7,5 ist in Deutschland besonders hoch“, schreiben die Fachleute, die darauf hinweisen, dass der Durchschnittswert in den europäischen Ländern bei 4,5 gelegen habe. Sie berücksichtigten dabei insbesondere den ökonomischen, sozialen und umweltpolitischen Nutzen für den jeweiligen Markt. In ganz Europa betragen ihren Aussagen zufolge die Kosten 200 Milliarden Euro, während der Ausbau des Netzes bei 50 Milliarden Euro kostet.

Die Fachleute glauben, dass die größten Chancen für 5G in den Bereichen Smart Production liegen, wozu Fabriken, Häfen, Flughäfen oder der Bergbau gehören. Dazu zählen besondere Lösungen wie intelligentes Energiemanagement und der Einsatz von Drohnen und autonomen Fahrzeugen im Bergbau, an Häfen oder in Airports.

Hintergrund: Die Autoren der Studie, die Ericsson und Qualcomm in Auftrag gegeben haben, wählten 15 europäische Länder aus, die mit dem Ausbau der 5-G-Netzes bereits begonnen haben. Sie haben damit versucht, den Kritikern der Technologie den Wind aus den Segeln zu nehmen, die immer wieder darauf hinweisen, dass der finanzielle Aufwand dafür viel zu hoch sei.

„Erste 5G-Netze stehen seit Juli 2019 an einigen Standorten in Deutschland bereit. Aktuell ist der schnellere Mobilfunk aber noch längst nicht großflächig ausgebaut, denn die Kosten für die Basisstationen sind äußerst hoch. Zudem hat Deutschland in Europa laut der Telekom die längsten Genehmigungsverfahren für Antennenstandorte“, schreibt beispielsweise das Fachportal „Netzwelt“ Ende September.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....

DWN
Politik
Politik Masken-Skandal: Spahn wehrt sich gegen neue Anschuldigungen
07.07.2025

Ein neuer Bericht entfacht die Debatte um die Masken-Beschaffung während der Pandemie erneut. Ex-Minister Jens Spahn gerät in...

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...