Politik

Chinas Atomwaffen-Arsenal ist größer als gedacht

Einem Bericht zufolge soll China über mehr Atomsprengköpfe verfügen als bisher angenommen.
16.12.2020 12:03
Aktualisiert: 16.12.2020 12:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Organisation „Atomic Scientists in Chicago“ zufolge soll Chinas Volksbefreiungsarmee über 350 Atomsprengköpfe verfügen. Ein von Hans Kristensen, dem Direktor des "Nuclear Information Project der Federation of American Scientists", und Matt Korda, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Organisation, verfasster Bericht kam zu dieser Zahl, indem seine Autoren sowohl operative Sprengköpfe als auch neuere Waffen, die sich noch in der Entwicklung befinden, zählten. Das berichtet Defense News.

Die Atomsprengköpfe können mit Hyperschallraketen, Interkontinentalraketen und weiteren spezielle Waffengattungen befördert werden.

Dem Bericht zufolge sind schätzungsweise 272 der 350 Sprengköpfe der einsatzbereit. Dabei soll es sich um 204 landgestützte Raketengefechtsköpfe, 48 von U-Booten nutzbare Sprengköpfe und 20 von Flugzeugen einsetzbare Schwerkraftbomben handeln.

Kürzlich wurde ein chinesischer Xi'an H-6-Bomber geortet, der ein Modell einer Hyperschall-Boost-Glide-Rakete trug.

Aus den Daten von Armscontrol.com geht hervor, dass China über 15 Raketensysteme verfügt, die eine Reichweite von mindestens 500 Kilometer haben. Dazu gehören die DF-4 (CSS-3) mit einer Reichweite von mindestens 5.500, die DF-5 (CSS-4, Mod 1) mit einer Reichweite von 12.000, die DF-5A (CSS-4, Mod 2) mit einer Reichweite von mindestens 13.000, die DF-5B (CSS-4 Mod 3) mit einer Reichweite von 12.000, die DF-15A (CSS-6) mit einer Reichweite von 900, die DF-15B (CSS-6) mit einer Reichweite von 50 bis 800, die DF-16 (CSS-11) mit einer Reichweite von 800 bis 1.000, die DF-21 (CSS-5, Mod 1) mit einer Reichweite von 1.750, die DF-21A (CSS-5, Mod 2) mit einer Reichweite von 1.770, die DF-21C (CSS-5 Mod 4) mit einer Reichweite zwischen 2.150 bis 2.500, die DF-21D (CSS-5 Mod 5) mit einer Reichweite von 1.500, die DF-26 mit einer Reichweite von 4.000, die DF-31 (CSS-10 Mod 1) mit einer Reichweite von mindestens 7.000, die DF-31A (CSS-10 Mod 2) mit einer Reichweite von mindestens 11.000 und die Julang (JL) 2 (CSS-N-14) mit einer Reichweite von mindestens 1.000 Kilometer.

Da China den Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrag (INF) nicht unterzeichnet hat, befinden sich die DF-15C (CSS-6) und Julang (JL) 3 (SLBM), deren Reichweiten noch unbekannt sind, und die DF-41 (CSS-X-20) mit einer Reichweite zwischen 12.000 bis 15.000 in ihren Entwicklungsphasen. Die DF-5C mit einer Reichweite von 13.000 Kilometer wurde bereits getestet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
18.10.2025

Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...