Politik

Corona ist überwunden: In Wuhan wird wieder ausgelassen gefeiert

Im chinesischen Wuhan, das als Ausbruchsort des Corona-Virus gilt, wird in den Clubs wieder ausgelassen gefeiert.
18.12.2020 09:00
Lesezeit: 1 min
Corona ist überwunden: In Wuhan wird wieder ausgelassen gefeiert
In Wuhan wird gefeiert. (Screenshot)

Während in Europa die Volkswirtschaften heruntergefahren werden, erfreuen sich die Chinesen nicht nur daran, dass sie durch die Ankurbelung ihrer Wirtschaft einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Rest der Welt erlangen, sondern feiern auch ausgelassen in Clubs und Party-Häusern.

„Ze.tt“ zitierte am 22. November 2020 Valdemar Alexander Shevchuk, Universitätsprofessor für internationales Recht in Wuhan mit den Worten: „Niemand hier in Wuhan denkt noch an das Coronavirus. An Halloween war ich mit einem Freund auf einer großen Party im Happy Valley. Das ist ein Vergnügungspark im Bezirk Hongshan. In der letzten Oktoberwoche fanden dort Partys statt, bei denen Live-Actor als Zombies und Monster durch den Park liefen und die Leute erschreckten. Schon auf dem Weg zum Veranstaltungsort begegneten wir in der U-Bahn vielen jungen Leuten, die in Halloween-Kostümen unterwegs waren. Westliche Feiertage sind in China super beliebt. Der Park war dementsprechend voll. Die meisten Menschen trugen aber Masken.“

Die aktuellen eindrücke aus dem Nachtleben in Wuhan wurden unter anderem vom „Stern“, von der „FAZ“ und von der „Bild-Zeitung“ dokumentiert. Vor drei Monaten hatte die „South China Morning Post“ über eine riesige Pool-Party berichtet.

The Daily Mail“ führt aus: „Das Nachtleben in Wuhan ist fast sieben Monate, nachdem die Stadt ihre strenge Sperre aufgehoben hat und die jungen Partygänger der Stadt die Katharsis umarmen, wieder in vollem Gange. Auf Bildern aus dem Nachtleben der Stadt sind nur wenige Menschen mit Masken zu sehen, und soziale Distanzierung scheint ebenfalls der Vergangenheit anzugehören.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...