Politik

Corona ist überwunden: In Wuhan wird wieder ausgelassen gefeiert

Im chinesischen Wuhan, das als Ausbruchsort des Corona-Virus gilt, wird in den Clubs wieder ausgelassen gefeiert.
18.12.2020 09:00
Lesezeit: 1 min
Corona ist überwunden: In Wuhan wird wieder ausgelassen gefeiert
In Wuhan wird gefeiert. (Screenshot)

Während in Europa die Volkswirtschaften heruntergefahren werden, erfreuen sich die Chinesen nicht nur daran, dass sie durch die Ankurbelung ihrer Wirtschaft einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Rest der Welt erlangen, sondern feiern auch ausgelassen in Clubs und Party-Häusern.

„Ze.tt“ zitierte am 22. November 2020 Valdemar Alexander Shevchuk, Universitätsprofessor für internationales Recht in Wuhan mit den Worten: „Niemand hier in Wuhan denkt noch an das Coronavirus. An Halloween war ich mit einem Freund auf einer großen Party im Happy Valley. Das ist ein Vergnügungspark im Bezirk Hongshan. In der letzten Oktoberwoche fanden dort Partys statt, bei denen Live-Actor als Zombies und Monster durch den Park liefen und die Leute erschreckten. Schon auf dem Weg zum Veranstaltungsort begegneten wir in der U-Bahn vielen jungen Leuten, die in Halloween-Kostümen unterwegs waren. Westliche Feiertage sind in China super beliebt. Der Park war dementsprechend voll. Die meisten Menschen trugen aber Masken.“

Die aktuellen eindrücke aus dem Nachtleben in Wuhan wurden unter anderem vom „Stern“, von der „FAZ“ und von der „Bild-Zeitung“ dokumentiert. Vor drei Monaten hatte die „South China Morning Post“ über eine riesige Pool-Party berichtet.

The Daily Mail“ führt aus: „Das Nachtleben in Wuhan ist fast sieben Monate, nachdem die Stadt ihre strenge Sperre aufgehoben hat und die jungen Partygänger der Stadt die Katharsis umarmen, wieder in vollem Gange. Auf Bildern aus dem Nachtleben der Stadt sind nur wenige Menschen mit Masken zu sehen, und soziale Distanzierung scheint ebenfalls der Vergangenheit anzugehören.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den Anlegern die...

DWN
Politik
Politik Bundesrat prüft Sparpaket für Krankenkassen – Länder erhöhen den Druck
21.11.2025

Die Länder stellen sich erstmals offen gegen ein zentrales Vorhaben der Regierung Merz: Im Bundesrat steht an diesem Freitag das...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...