Wirtschaft

Ausgerechnet vor wahrscheinlicher Einführung des globalen Goldstandards: Riesige Gold-Ader in der Türkei entdeckt

In der Türkei wurden Berichten zufolge Goldreserven mit einem Milliardenwert entdeckt. Der Fund ist auch deshalb interessant, weil sich die Türkei offenbar auf die Einführung eines globalen Goldstandards vorbereitet.
22.12.2020 15:19
Aktualisiert: 22.12.2020 15:19
Lesezeit: 2 min
Ausgerechnet vor wahrscheinlicher Einführung des globalen Goldstandards: Riesige Gold-Ader in der Türkei entdeckt
Werden sich die Golddepots der Türkei füllen? (Screenshot)

Rund 3,5 Millionen Unzen Gold, die im Bergbau der türkischen Tochtergesellschaft Gübretaş von „Agricultural Credit Cooperatives“ in der nordwestlichen Provinz Bilecik entdeckt wurden, haben einen geschätzten Wert von rund sechs Milliarden US-Dollar, teilte der Vorsitzende von Gübretaş, Fahrettin Poyraz, am Dienstag mit. „Wir sprechen von einem Wert von etwa sechs Milliarden US-Dollar, wenn wir versuchen, ihn zu den heutigen Preisen zu bewerten“, zitiert „The Daily Sabah“ Poyraz.

Etwa 1,92 Millionen Unzen der Reserve seien derzeit zur Gewinnung bereit, sagte er. „Es wird geschätzt, dass 1,6 Millionen Unzen mit einer Rate von 83 Prozent in Reserven umgewandelt werden könnten“, meint Poyraz.

Das Feld wurde 2008 von der Firma Koza Altın betrieben, aber im Dezember 2019 nach einem Rechtsstreit über die Kündigung des Vertrags an Gübretaş übertragen, nachdem Koza Altın seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen war. Der Gübretaş-Chef stellte fest, dass in der Vergangenheit Bohrbemühungen unternommen wurden, um den Wert des Goldes auf dem Gelände zu bestimmen. „Die Bohrungen wurden bis zu einem gewissen Grad fortgesetzt, während die Gerichtsverfahren fortgesetzt wurden. Wir haben auch technische Dokumente und Daten im Zusammenhang mit Bohrungen von Koza erhalten. Wir haben begonnen, den Bericht unter Berücksichtigung der Informationen zu aktualisieren, die wir von einem international akkreditierten Unternehmen übernommen haben. Dieser Bericht wurde Ende November an unsere Einrichtung übermittelt“, erklärte Poyraz.

In diesem Jahr hat die Türkei bisher so viel Gold produziert wie niemals zuvor. Alleiniger Käufer des gesamten Produktionsmenge ist die Notenbank des Landes, die sich auf einen möglichen neuen globalen Goldstandard vorbereitet. Die Türken verwenden Gold auch traditionell als Geschenk etwa bei Hochzeiten und Geburten. Traditionell wird es auf dem Großen Basar von Istanbul, einem der ältesten überdachten Märkte der Welt, von Händlern zur Zahlung der Miete verwendet.

Diese traditionelle Bedeutung des Goldes in der Türkei hat dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach dem Edelmetall während der letzten 25 Jahre dort bei etwa 160 Tonnen lag. Es wird erwartet, dass die türkischen Verbraucher auch in diesem Jahr mindestens 150 Tonnen Gold kaufen werden.

Zwar sind die Goldreserven der Türkei im Vergleich zu den führenden Staaten wie den USA oder Deutschland noch relativ gering. Doch Stand Ende Juni verfügt die Zentralbank mit Sitz in Ankara nach Angaben des World Gold Council immerhin über 583 Tonnen Goldreserven.

Schon seit dem Ende von Bretton Woods streben die europäischen Zentralbanken einen neuen globalen Goldstandard an. Die türkischen Währungshüter schließen sich offenbar diesem Ziel an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Milliarden für dänischen Wasserstoffmarkt: Wird die Pipeline bald Realität?
27.11.2025

Europa muss seine Energieversorgung neu ordnen und verlässliche Partner finden, um die Industrie zukunftsfähig zu halten. Kann eine...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...