Politik

Expertin: Anschlag von Nashville erinnert an „Oklahoma City Bombing“ durch Timothy McVeigh

Einer Sicherheitsexpertin zufolge erinnert der Anschlag von Nashville an die beiden Anschläge aus den Jahren 1993 und 1995, die in New York und Oklahoma City stattgefunden hatten. Auch damals fanden massive Autobombenanschläge statt.
25.12.2020 21:06
Aktualisiert: 25.12.2020 21:06
Lesezeit: 1 min
Expertin: Anschlag von Nashville erinnert an „Oklahoma City Bombing“ durch Timothy McVeigh
Autobombenanschläge in Oklahoma City und New York. (Screenshot/Twitter)

Rita Katz, Mitbegründerin der SITE Intelligence Group, zieht angesichts des jüngsten Anschlags in Nashville einen direkten Vergleich zu den Anschlägen von Oklahoma City im Jahr 1995 und von New York im Jahr 1993. Katz wörtlich auf Twitter: „Informationen zu #Nashville. Die Explosion ist immer noch gering, aber diese ,absichtliche‘ Explosion, die über ein stehendes Auto ausgelöst wurde, ähnelt erschreckend diesen seltenen Terroranschlägen in den USA: World Trade Center (1993), Bombenanschlag auf Oklahoma City (1995). Glücklicherweise ist die Zahl der Opfer weitaus geringer.“

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) führt aus: „Am Mittwochmorgen, dem 19. April 1995, parkte Timothy McVeigh einen Kleinlaster vor dem Alfred-P.-Murrah-Federal-Building, einem Gebäude des US-Bundesregierung in Oklahoma City. Im Laderaum des Wagens befand sich ein Sprengsatz aus Düngemittel und Treibstoff, der Zeitzünder war aktiviert. Um 9.02 Uhr explodierte die Bombe, riss die Frontfassade des Regierungsgebäudes ein und tötete 168 Menschen. Mehrere hundert Personen wurden verletzt. Kurz nach dem Anschlag befand sich der Haupttäter bereits in Polizeigewahrsam. McVeigh war bei einer Verkehrskontrolle aufgefallen – bei seinem Fluchtauto fehlten die Kennzeichen und er trug verdeckt eine Schusswaffe.“

U.S. News stellt ebenfalls einen Ablauf-Bezug zum Anschlag von Oklahoma City her.

Zum zweiten Anschlag führt die BpB aus: „Am 26. Februar 1993 verübten Islamisten einen Sprengstoffanschlag auf die Tiefgarage des World Trade Centers in New York. Ziel war es, den Nordturm des Gebäudekomplexes zum Einsturz zu bringen, angeblich rechneten die Terroristen mit bis zu 100.000 Toten. Tatsächlich aber hielt die Statik der Explosion stand. Sechs Menschen starben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...