Technologie

Studie aus Israel: UV-Strahlung tötet 99,9 Prozent der Corona-Viren binnen 30 Sekunden

Israelische Wissenschaftler haben eine möglicherweise sehr wichtige Entdeckung gemacht. Sie weisen in einer Studie nach, dass UV-Strahlen binnen kürzester Zeit Corona-Viren töten können. „Die auf LED-Lampen basierenden Desinfektionssysteme können beispielsweise in das Lüftungssystem und die Klimaanlage eingebaut werden und die angesaugte und dann in den Raum abgegebene Luft sterilisieren“, so eine israelische Top-Wissenschaftlerin.
30.12.2020 12:41
Aktualisiert: 30.12.2020 12:41
Lesezeit: 2 min
Studie aus Israel: UV-Strahlung tötet 99,9 Prozent der Corona-Viren binnen 30 Sekunden
Ein Soldat kontrolliert in einem Unterrichtsraum auf dem Gelände des Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg mit Hilfe von UV-Licht die korrekte Hände-Desinfizierung. (Foto: dpa) Foto: Nicolas Armer

UV-Strahlung ist eine übliche Methode zur Abtötung von Bakterien und Viren. Forscher der Universität Tel Aviv haben nun bewiesen, dass das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 mit ultravioletten (UV) Leuchtdioden (UV-LEDs) bei bestimmten Frequenzen effizient, schnell und kostengünstig abgetötet werden kann.

„Wir haben festgestellt, dass es recht einfach ist, das Coronavirus mit LED-Lampen abzutöten, die ultraviolettes Licht ausstrahlen“, zitiert die „Jerusalem Post“ Prof. Hadas Mamane, Leiterin des Programms für Umwelttechnik an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Tel Aviv, die die Studie mit Prof. Yoram Gerchman und Dr. Michal Mandelboim geleitet hat.

UV-LED-Lampen würden weniger als eine halbe Minute benötigen, um mehr als 99,9 Prozent der Coronaviren zu „zerstören“. Die Studie ist die weltweit erste ihrer Art. Ein Artikel darüber wurde in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology“ veröffentlicht.

Aus dem Artikel geht hervor: „UV-Bestrahlung ist eine übliche Methode zur Inaktivierung pathogener Mikroorganismen, einschließlich Viren. Die Inaktivierung durch UV kann über verschiedene Mechanismen erfolgen, darunter die Schädigung von Nukleinsäuren , Proteinen oder die interne Produktion von Sauerstoffradikalen. Der Mechanismus der UV-Inaktivierung hängt von der / den verwendeten UV-Wellenlänge (n) ab, und zumindest für einige Krankheitserreger wurde festgestellt, dass UV-Quellen mit mehreren Emissionspeaks (z. B. mittlere Drucklampen) zu einer effektiveren Inaktivierung führen, indem mehrere Schäden aktiviert werden Mechanismen. Die UV-Inaktivierung wurde als wirksamer Desinfektionsansatz für viele Viren gefunden, darunter mehrere Bakteriophagen.“

Mamane sagt: „Wir wissen zum Beispiel, dass medizinisches Personal keine Zeit hat, beispielsweise Computertastaturen und andere Oberflächen in Krankenhäusern manuell zu desinfizieren - und das Ergebnis ist eine Infektion und Quarantäne. Die auf LED-Lampen basierenden Desinfektionssysteme können jedoch beispielsweise in das Lüftungssystem und die Klimaanlage eingebaut werden und die angesaugte und dann in den Raum abgegebene Luft sterilisieren. Wir entwickeln zusammen mit einem Wissenschaftler der North Western University eine transparente Beschichtung, die auf Oberflächen getaucht oder gesprüht werden kann und Viren mithilfe von LEDs mit sichtbarem Licht abtöten kann, das nicht gefährlich ist.“

Sie meint, dass die Industrie im Laufe der wissenschaftlichen Entwicklung in der Lage sein wird, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen und die Glühbirnen in Robotersysteme oder Klima-, Vakuum- und Wassersysteme einzubauen und dadurch große Oberflächen und Räume effizient zu desinfizieren. Sie fügte hinzu, dass ihr Team schon lange vor dem Coronavirus an UV-LEDs gearbeitet habe. Als COVID-19 auftauchte, versuchten sie zu prüfen, ob sie ihre Bemühungen auf die Bekämpfung des menschlichen Coronavirus übertragen konnten, und untersuchten die Verwendung von LEDs zur Abtötung von Corona bei verschiedenen Frequenzen. „UV-LEDs haben eine große Zukunft. Natürlich ist es wie immer wichtig, den Menschen bei ultravioletter Strahlung klar zu machen, dass es gefährlich ist, mit dieser Methode Oberflächen in Wohnräumen zu desinfizieren. Sie müssen wissen, wie Sie diese Systeme entwerfen und wie Sie damit arbeiten, damit Sie nicht direkt dem Licht ausgesetzt sind“, so Mamane.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...