Politik

Im Jemen droht ein massenhafter Hungertod bei Kindern, doch die Welt schaut weg

Im Jemen verschärft sich die Ernährungs-Krise. Es droht ein massenhafter Hungertod. „Wir warnen seit Juli davor, dass der Jemen am Rande einer katastrophalen Krise der Ernährungssicherheit steht“, so UN-Generalsekretär António Guterres.
30.12.2020 15:04
Aktualisiert: 30.12.2020 15:04
Lesezeit: 2 min
Im Jemen droht ein massenhafter Hungertod bei Kindern, doch die Welt schaut weg
Im Jemen sind Millionen Kinder vom Hungertod bedroht. (Foto: dpa) Foto: Mohammed Mohammed

Nach fast sechs Jahren Krieg ist der Jemen nach wie vor die Heimat der größten humanitären Krise der Welt. Millionen sind hungrig und mittellos und mindestens 80 Prozent der Bevölkerung benötigen humanitäre Hilfe oder Schutz. Rund 13,5 Millionen Menschen sind mit schwerer Nahrungsmittelknappheit konfrontiert, und diese Zahl könnte laut International Relief Bodies bis 2021 auf 16,2 Millionen steigen. Der massenhafte Hungertod könnte ab Mitte 2021 zu einer Realität werden.

Die Wirtschaft ist bereits für praktisch alle im Süden lebenden Jemeniten zusammengebrochen, mit Ausnahme der wenigen, die durch die Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten Vorteile haben. Die Sparkonten sind seit langem erschöpft, und bis Ende November wertete der Rial auf ein Allzeittief von 850 YR auf einen einzigen US-Dollar ab, so dass sich der Großteil der Bevölkerung nicht einmal die grundlegendsten Dinge leisten konnte. Obst, Fisch und Fleisch sind zu einem seltenen Gut geworden, von dem die meisten nur träumen können.

In einem IPC-Bericht ( Integrated Food Security Phase Classification ) vom Oktober 2020 über den südlichen Jemen wurde hervorgehoben, wie hoch die akute Unterernährungsrate bei Kindern unter fünf Jahren in einigen Distrikten ist. Die Analyse zeigt einen Anstieg der Fälle von akuter Unterernährung im aktuellen Jahr um fast zehn Prozent. Der größte Anstieg ist bei kleinen Kindern zu verzeichnen, die an schwerer akuter Unterernährung leiden, die um 15,5 Prozent zugenommen hat. Mindestens 98.000 Kinder unter fünf Jahren haben ein hohes Sterberisiko.

UN-Generalsekretär António Guterres hatte zuvor davor gewarnt, dass „der Jemen jetzt in unmittelbarer Gefahr ist, die schlimmste Hungersnot zu erleben, die die Welt seit Jahrzehnten erlebt hat. „Wir warnen seit Juli davor, dass der Jemen am Rande einer katastrophalen Krise der Ernährungssicherheit steht. Wenn der Krieg jetzt nicht endet, nähern wir uns einer irreversiblen Situation und riskieren, eine ganze Generation von Jemens kleinen Kindern zu verlieren “, sagte Lisa Grande im vergangenen Monat. Grande ist als humanitäre Koordinatorin für den Jemen aktiv. „Die Daten, die wir heute veröffentlichen, bestätigen, dass die akute Unterernährung bei Kindern die höchsten Werte erreicht, die wir seit Beginn des Krieges gesehen haben“, fügte sie hinzu. Wenn der Nachweis eines Vorsatzes gegen Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate nachgewiesen könnte, könnte die katastrophale Lage im Jemen als Völkermord gewertet werden.

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) bezeichnete die Krise im Jemen auch als „die schlimmste der Welt“. Das WFP teilte in einem Tweet mit, dass Millionen in einem Kreislauf von Konflikten und Hunger gefangen sind. „Der Alltag im Jemen wird für Millionen schwieriger, da sich das Fenster zur Verhinderung einer Hungersnot verengt. Wir müssen jetzt handeln. “

„Wie schon in den beiden Jahren zuvor, ist Jemen das Land mit dem höchsten Risiko einer humanitären Notlage im Jahr 2021, gefolgt von Afghanistan, Syrien, der Demokratischen Republik Kongo und Äthiopien. Außerdem droht laut Bericht in vier der zehn gefährdetsten Ländern eine Hungersnot - darunter etwa Nigeria oder Burkina Faso“, teilt die Hilfsorganisation International Rescue Committee (IRC) mit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...