Unternehmen

Brexit: ActivTrades wählt Luxemburg als neue EU-Basis

ActivTrades, einer der führenden Anbieter im Handel mit Differenzkontrakten und Währungen wird angesichts des Brexits künftig von Luxemburg aus operieren. Das Unternehmen ist derzeit in Großbritannien ansässig.
04.01.2021 14:18
Lesezeit: 1 min

ActivTrades, einer der führenden Anbieter im Handel mit Differenzkontrakten (CFD) und Währungen (Forex), hat eine Lizenz für seine Niederlassung in Luxemburg erhalten. Diese soll einen reibungslosen Übergang der Dienstleistungen für die europäischen Kunden von ActivTrades nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sicherstellen. Alex Pusco, CEO von ActivTrades: „Europa war schon immer ein Schlüsselmarkt für ActivTrades und das wird sich auch nach dem Brexit nicht ändern. Der Austritt Großbritanniens aus der EU hatte zur Folge, dass wir nach neuen Optionen suchen mussten, um unseren europäischen Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können. Luxemburg war die offensichtliche Wahl wegen seiner strategischen Lage im Herzen des alten Kontinents und wegen seiner langen Finanztradition“.

Das Londoner Büro, nur einen Steinwurf von der Tower Bridge entfernt, bleibt der Hauptsitz des Unternehmens und wird weiterhin britische und internationale Kunden neben der Niederlassung des Brokers in Nassau, Bahamas, bedienen. Luxemburg wird der neue europäische Referenzpunkt werden und von ActivTrades‘ weiteren Büros in Mailand und Sofia unterstützt. Die Luxemburger Niederlassung wurde als ActivTrades Europe SA mit der Registrierungsnummer B232167 registriert. Für die deutschen Kunden von ActivTrades ändert sich durch die neue Niederlassung für ihr Trading jedoch nichts. ActivTrades wird aufgrund der neuen luxemburgischen Lizenz (CSSF) weiterhin europäische Kunden betreuen können. Der Erhalt der luxemburgischen Lizenz rundet ein erfolgreiches Jahr 2020 für ActivTrades ab.

Das Brokerhaus profitierte von der Corona-bedingten Volatilität der Märkte, die in Verbindung mit der erfolgreichen Einführung der ActivTrader-Plattform zu Rekordumsätzen und -gewinnen geführt hatte. Zudem erhöhte sich die Anzahl der Neukunden auf Jahressicht um 43%. Für 2021 rechnet das Unternehmen mit einer weiteren Normalisierung des Handelsgeschehens.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...

DWN
Technologie
Technologie KI als Jobkiller: Weltweit große Unterschiede bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz
27.11.2025

In Deutschland lehnen 42 Prozent der Menschen die wachsende Verwendung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Milliarden für dänischen Wasserstoffmarkt: Wird die Pipeline bald Realität?
27.11.2025

Europa muss seine Energieversorgung neu ordnen und verlässliche Partner finden, um die Industrie zukunftsfähig zu halten. Kann eine...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...