Politik

März 2020: Cover der Zeitung „The Economist“ war vielsagend

Im März 2020 hatte die Wochenzeitung „The Economist“ ein Cover ausgewählt, das mittlerweile als vielsagend betrachtet werden kann. Der dazugehörige Titel lautete: „Alles ist unter Kontrolle“.
05.01.2021 19:32
Aktualisiert: 05.01.2021 19:32
Lesezeit: 1 min
März 2020: Cover der Zeitung „The Economist“ war vielsagend
Das Cover des Magazins The Economist. (Screenshot)

Am 28. März 2020, also zu Beginn der Pandemie, veröffentlichte die britische Wochenzeitung „The Economist“ ein Cover, das den Verlauf der aktuellen Pandemie sehr gut zu beschreiben scheint. Allerdings bleibt die Deutung des Covers jedem Leser selbst überlassen. Zum Magazin wurde auf Facebook auch ein kurzes Promo-Video veröffentlicht (HIER). Die renommierte Zeitung befindet sich im Besitz der Economist Group.

Bund und Länder haben sich am 5. Januar 2020 zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie auf weitere Kontakt-Einschränkungen verständigt. Kanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten einigten sich am Dienstag nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters ab einem bestimmten Infektionsgeschehen auf eine begrenzte Bewegungsfreiheit (HIER).

Welche bedrückenden Folgen die aktuellen Corona-Maßnahmen im aktuellen Jahr voraussichtlich haben werden, werden in einer aktuellen Prognose der Deutschen Wirtschaftsnachrichten ausgeführt (HIER).

Aktuelle Informationen zum Lockdown: Deutschland macht dicht: Diese zusätzlichen Corona-Beschränkungen gelten ab dem 11. Januar 2021

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...