Politik

Israel verstärkt Luftangriffe auf Syrien

Seit dem vergangenen Jahr verstärkt Israel seine Angriffe auf das Nachbarland beträchtlich.
13.01.2021 15:47
Lesezeit: 1 min
Israel verstärkt Luftangriffe auf Syrien
Die syrische Luftabwehr reagiert auf ausländische Raketenangriffe über der Hauptstadt. (Foto: dpa) Foto: -

Bei israelischen Luftangriffen im Osten Syriens sind Aktivisten zufolge mindestens 23 Menschen getötet worden. Die Jets hätten in der Nacht auf Mittwoch Stellungen der syrischen Armee und verbündeter Milizen bombardiert, darunter auch Waffenlager, erklärte die sogenannte „Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte“ in London. Die staatliche syrischen Nachrichtenagentur Sana meldete, es seien Ziele in der Stadt Dair al-Saur und dem Grenzort Albu Kamal angegriffen worden.

Den Aktivisten zufolge handelte es sich um besonders heftige Bombardierungen. Insgesamt habe die israelische Luftangriffe 18 Angriffe geflogen. Bei den Toten handele es sich um sieben Soldaten und 16 Kämpfer verbündeter Milizen, darunter Anhänger der libanesischen Hisbollah. Diese ist eng mit dem Iran verbündete und kämpft im syrischen Stellvertreterkrieg an der Seite der Regierungstruppen.

Die israelische Armee äußerte sich nicht zu den Berichten, wie üblich in solchen Fällen.

Bei Angriffen Israels auf Syrien in der vergangenen Woche waren nach Angaben der Beobachtungsstelle mindestens drei Menschen getötet und elf weitere verletzt worden. Israelische Raketen hätten Militärposten im Süden des Bürgerkriegslandes angegriffen, teilten die Aktivisten am 7. Januar mit. Dort seien syrische Regierungstruppen und Milizen der libanesischen Hisbollah stationiert, die mit dem Iran verbündet sind. Bei den Angriffen seien auch Waffendepots zerstört worden.

Die syrische Staatsagentur Sana berichtete, die Luftabwehr habe „die meisten“ der israelischen Raketen am Mittwochabend abgeschossen. Anwohner der Hauptstadt Damaskus hätten in der Nacht Explosionen und Sirenen von Rettungswagen gehört.

50 Ziele im Jahr 2020 angegriffen

Die israelische Luftwaffe hatte im Jahr 2020 rund 50 Ziele im nördlichen Nachbarland angegriffen. Dies offenbarte die israelische Armee in einem Ende Dezember veröffentlichten Jahresbericht. Israel äußert sich nur sehr selten zu seinen Luftangriffen in Syrien. Zuletzt waren nach Angaben syrischer Staatsmedien bei einem solchen Angriff in der Nacht zum Mittwoch ein Soldat getötet und drei weitere verletzt worden.

Israels Angriffe in Syrien richten sich meistens gegen Truppen und Einrichtungen, die mit dem schiitischen Iran in Verbindung gebracht werden. Teheran sieht in Israel einen Erzfeind und ist zugleich im syrischen Stellvertreterkrieg ein enger Verbündeter von Präsident Baschar al-Assad. Israel will verhindern, dass der Iran dort seinen Einfluss und vor allem seine Militäreinrichtungen weiter ausbaut.

In dem Jahresbericht der israelischen Armee hieß es ferner, an Israels Nordgrenze seien 2020 mehrere versuchte Anschläge der libanesischen Hisbollah-Miliz vereitelt worden. Aus dem Gazastreifen seien binnen eines Jahres 176 Raketen auf Israel abgefeuert worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...