Politik

Israel verstärkt Luftangriffe auf Syrien

Seit dem vergangenen Jahr verstärkt Israel seine Angriffe auf das Nachbarland beträchtlich.
13.01.2021 15:47
Lesezeit: 1 min
Israel verstärkt Luftangriffe auf Syrien
Die syrische Luftabwehr reagiert auf ausländische Raketenangriffe über der Hauptstadt. (Foto: dpa) Foto: -

Bei israelischen Luftangriffen im Osten Syriens sind Aktivisten zufolge mindestens 23 Menschen getötet worden. Die Jets hätten in der Nacht auf Mittwoch Stellungen der syrischen Armee und verbündeter Milizen bombardiert, darunter auch Waffenlager, erklärte die sogenannte „Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte“ in London. Die staatliche syrischen Nachrichtenagentur Sana meldete, es seien Ziele in der Stadt Dair al-Saur und dem Grenzort Albu Kamal angegriffen worden.

Den Aktivisten zufolge handelte es sich um besonders heftige Bombardierungen. Insgesamt habe die israelische Luftangriffe 18 Angriffe geflogen. Bei den Toten handele es sich um sieben Soldaten und 16 Kämpfer verbündeter Milizen, darunter Anhänger der libanesischen Hisbollah. Diese ist eng mit dem Iran verbündete und kämpft im syrischen Stellvertreterkrieg an der Seite der Regierungstruppen.

Die israelische Armee äußerte sich nicht zu den Berichten, wie üblich in solchen Fällen.

Bei Angriffen Israels auf Syrien in der vergangenen Woche waren nach Angaben der Beobachtungsstelle mindestens drei Menschen getötet und elf weitere verletzt worden. Israelische Raketen hätten Militärposten im Süden des Bürgerkriegslandes angegriffen, teilten die Aktivisten am 7. Januar mit. Dort seien syrische Regierungstruppen und Milizen der libanesischen Hisbollah stationiert, die mit dem Iran verbündet sind. Bei den Angriffen seien auch Waffendepots zerstört worden.

Die syrische Staatsagentur Sana berichtete, die Luftabwehr habe „die meisten“ der israelischen Raketen am Mittwochabend abgeschossen. Anwohner der Hauptstadt Damaskus hätten in der Nacht Explosionen und Sirenen von Rettungswagen gehört.

50 Ziele im Jahr 2020 angegriffen

Die israelische Luftwaffe hatte im Jahr 2020 rund 50 Ziele im nördlichen Nachbarland angegriffen. Dies offenbarte die israelische Armee in einem Ende Dezember veröffentlichten Jahresbericht. Israel äußert sich nur sehr selten zu seinen Luftangriffen in Syrien. Zuletzt waren nach Angaben syrischer Staatsmedien bei einem solchen Angriff in der Nacht zum Mittwoch ein Soldat getötet und drei weitere verletzt worden.

Israels Angriffe in Syrien richten sich meistens gegen Truppen und Einrichtungen, die mit dem schiitischen Iran in Verbindung gebracht werden. Teheran sieht in Israel einen Erzfeind und ist zugleich im syrischen Stellvertreterkrieg ein enger Verbündeter von Präsident Baschar al-Assad. Israel will verhindern, dass der Iran dort seinen Einfluss und vor allem seine Militäreinrichtungen weiter ausbaut.

In dem Jahresbericht der israelischen Armee hieß es ferner, an Israels Nordgrenze seien 2020 mehrere versuchte Anschläge der libanesischen Hisbollah-Miliz vereitelt worden. Aus dem Gazastreifen seien binnen eines Jahres 176 Raketen auf Israel abgefeuert worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....