Politik

US-Arzt stirbt nach Corona-Impfung, Fall wird untersucht

In Florida ist ein Arzt nach einer Corona-Impfung verstorben. Während seine Ehefrau einen Zusammenhang zwischen der Impfung und seinem Ableben herstellt, teilte der Impfstoffhersteller Pfizer mit, dass es dafür noch keine Beweise gebe. Der Vorfall wird aktuell untersucht. Die Ergebnisse müssen abgewartet werden.
15.01.2021 21:20
Aktualisiert: 15.01.2021 21:20
Lesezeit: 1 min
US-Arzt stirbt nach Corona-Impfung, Fall wird untersucht
Dr. Gregory Michael ist tot. (Screenshot/Facebook)

Das US-Unternehmen Pfizer untersucht den Tod eines Arztes in Florida, der zuvor eine Dosis des COVID-19-Impfstoffs des Unternehmens erhalten hat, berichtet die „Palm Beach Post“. Die „Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten“ (CDC) untersucht ebenfalls den Tod von Dr. Gregory Michael, der 16 Tage vor seinem Ableben geimpft wurde. Pfizer teilte mit, dass es bisher keine Beweise dafür gibt, dass Michaels Tod durch den Impfstoff verursacht wurde.

Mehr zum Thema: Auffallend viele Krankenpfleger und Ärzte lehnen eine Impfung ab

Pfizer nannte es einen „höchst ungewöhnlichen klinischen Fall“ einer Erkrankung namens schwere Thrombozytopenie, die die Fähigkeit des Körpers einschränkt, Blut zu gerinnen und innere Blutungen zu stoppen. „Bis heute wurden Millionen von Menschen geimpft, und wir überwachen alle unerwünschten Ereignisse bei Personen, die unseren Impfstoff erhalten, genau. „Es ist wichtig anzumerken, dass schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, einschließlich Todesfälle, die nicht mit dem Impfstoff zusammenhängen, leider mit einer ähnlichen Rate auftreten wie in der Allgemeinbevölkerung“, teilte Pfizer-Sprecherin Jerica Pitts der „New York Post“ mit. Die CDC ist sich des Todes bewusst und „wird die Situation bewerten, sobald weitere Informationen verfügbar sind“, sagte die Sprecherin der Agentur, Kristen Nordlund.

Michaels Frau, Heidi Neckelmann, sagte in einem Facebook-Post, dass ihr Mann an einem Schlaganfall gestorben sei, nachdem er zwei Wochen in einem Krankenhaus in Miami Beach verbracht hatte. Sie führte seinen Tod auf eine „starke Reaktion auf den COVID-Impfstoff“ zurück, die er am 18. Dezember erhalten hatte.

„Ich glaube, die Menschen sollten sich bewusst sein, dass Nebenwirkungen auftreten können, dass sie nicht für alle gut sind und in diesem Fall ein schönes Leben, eine perfekte Familie und so viele Menschen in der Gemeinde zerstört haben“, so Neckelmann. Sie fügte hinzu, dass ihr verstorbener Ehemann ein Befürworter der Corona-Impfung gewesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Gewerkschaft der Polizei kritisiert marode Dienststellen und fordert Milliarden-Investitionen
12.08.2025

Die Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm: Hunderte Dienststellen in Deutschland sind in einem desolaten Zustand – von Schimmelbefall...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Homeoffice kostet Karriere: Warum viele fürs Sofa weniger verdienen
12.08.2025

Homeoffice gilt als Freiheit – doch die hat ihren Preis: Viele Beschäftigte verzichten für das Arbeiten von zu Hause freiwillig auf...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Technologie
Technologie Social Media für Kinder? Özdemir fordert Verbot
12.08.2025

Ex-Agrarminister Cem Özdemir bringt einen Vorschlag ins Gespräch, der in der Öffentlichkeit für Diskussionen sorgen dürfte: Er fordert...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs nähert sich Rekordhoch: Droht jetzt die große Wende?
12.08.2025

Der Bitcoin-Kurs startet mit Schwung in die neue Woche und rückt dem Rekordhoch wieder sehr nah. Institutionelle Zuflüsse, politische...

DWN
Politik
Politik Ukraine widerspricht Meldungen über russischen Durchbruch in Donezk-Region
12.08.2025

Die ukrainische Armee hat Medienberichte über einen angeblichen russischen Frontdurchbruch im Raum Pokrowsk und Dobropillja im Gebiet...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA und China verlängern Zollpause im Handelsstreit bis November
12.08.2025

Im Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es erneut Aufschub: Beide Seiten haben sich darauf geeinigt, geplante höhere Zölle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erdgas aus Bayern? Probebohrung könnte Gasförderung einleiten
12.08.2025

Im oberbayerischen Reichling am Ammersee hat am vergangenen Freitag eine umstrittene Probebohrung nach Erdgas begonnen. Sollte sich dabei...