Politik

Über 10.000 in Wien bei Demo gegen Corona-Maßnahmen

Lesezeit: 1 min
16.01.2021 19:50  Aktualisiert: 16.01.2021 19:50
In Wien fand am Samstag eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der österreichischen Regierung statt. Ihr wohnten über 10.000 Personen bei.
Über 10.000 in Wien bei Demo gegen Corona-Maßnahmen
Demonstranten nehmen an einem Protest gegen Corona-Maßnahmen auf der Ringstraße teil. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Samstag haben dem „BR24“ zufolge über 10.000 Menschen in Wien gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. „Die Demonstranten beklagten die derzeitigen Einschränkungen und forderten den Rücktritt der Regierung von Kanzler Sebastian Kurz. In Österreich gilt noch bis zum 24. Januar ein harter Lockdown. Bislang starben nach Angaben der Behörden landesweit rund 7.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus“, so der „BR24“.

Die „Kleine Zeitung“ berichtet: „Der Aufmarsch von Gegnern der Corona-Maßnahmen in Wien hat am Samstag friedlich begonnen, später gab es doch Tumulte, beinahe Zusammenstöße mit Gegendemonstranten und Übergriffe gegen Systemmedien. Polizeisprecher Markus Dittrich bestätigte, dass es bis zum frühen Abend fünf Festnahmen gegeben habe. Aus Polizeikreisen erfuhr die APA von zwei weiteren. Laut Polizei marschierten etwas mehr als 10.000 gegen die Corona-Maßnahmen, laut Veranstalter mehr als 50.000.“

Kurier.at“ wörtlich: „Ab etwa 15:00 Uhr gab es auch mehrere Blockadeversuche von Gegendemonstranten. Beim Stadtpark wurden offenbar mehrere Mitglieder der Antifa eingekesselt. An anderen Orten wurden die Linksextremen von der Polizei weggetragen, doch es gibt weitere Störaktionen aktuell. Laut unseren KURIER-Reportern vor Ort gibt es auch erste Festnahmen. Konkret wurden fünf Personen festgenommen, die sich weigerten, ihre Identität preiszugeben. Sie wurden ins Polizeianhaltezentrum gebracht.“

„Laut Verfassungsschutz wollen sowohl rechts- als auch linksextremistische Gruppierungen die Versammlungen unterwandern. Diese ,radikalen Kräfte‘ würden die Versammlungsfreiheit missbrauchen, um teilweise Verschwörungstheorien und extremistisches Gedankengut zu verbreiten, warnte ÖVP-Innenminister Karl Nehammer“, so „Heute.at“.

Die Nachrichtenagentur AFP wörtlich: „Die meisten Teilnehmer der Kundgebung, unter ihnen der frühere Vizekanzler Heinz-Christian Strache, trugen keinen Mund-Nasen-Schutz und missachteten die Abstandsregeln.“


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...