Politik

Das Gesicht der Sozialdemokratie – Lauterbach: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird“

Der SPD-Politiker Karl Lauterbach, der mittlerweile das Gesicht aller Sozialdemokraten in Deutschland ist, sagt: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute“.
17.01.2021 13:14
Aktualisiert: 17.01.2021 13:14
Lesezeit: 1 min
Das Gesicht der Sozialdemokratie – Lauterbach: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird“
Karl Lauterbach macht Karriere in der SPD. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Die Geisterspiele in der Bundesliga sind fast schon Alltag, aber wie sieht der Fußball bei der paneuropäischen EM aus? Nach Ansicht von Christian Seifert kann das auf diesen Sommer verschobene Turnier auch in Corona-Zeiten sicher durchgeführt werden. "Ich bin der Meinung, dass die Europameisterschaft funktionieren kann", sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet in der Pandemie hingegen mit einer Absage.

"Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute", sagte der 57-Jährige bei "t-online". "Es wird sich alles - leider - von allein ergeben. Wir könnten im März eine Situation erleben, in der kaum jemand überhaupt auf die Idee kommen wird, eine Fußball-EM auszutragen."

Die ursprünglich für 2020 angesetzte EM soll vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 in zwölf Ländern ausgetragen werden. Die Europäische Fußball-Union UEFA plant mit vier Szenarien für München und die weiteren elf Spielorte. Diese reichen von Spielen in vollen Stadien bis hin zu einem kompletten Zuschauer-Ausschluss. Am 5. März soll eine Regelung für jeden der Orte getroffen werden.

Ob dies mehr als drei Monate vor dem Eröffnungsspiel zwischen der Türkei und Italien in Rom angesichts der möglichen Entwicklungen der Pandemie wirklich frühzeitig festgelegt werden kann, bleibt eine von vielen offenen Fragen. Im November hatte die UEFA Berichte dementiert, dass es Planspiele gebe, die EM komplett nach Russland zum WM-Gastgeber von 2018 zu vergeben. Mehrfach verwies der Kontinentalverband auf die Aussage seines Chefs aus dem vergangenen Herbst: "Derzeit denken wir nicht darüber nach, aber wir könnten verschiedene Sachen umsetzen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...