Politik

Das Gesicht der Sozialdemokratie – Lauterbach: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird“

Der SPD-Politiker Karl Lauterbach, der mittlerweile das Gesicht aller Sozialdemokraten in Deutschland ist, sagt: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute“.
17.01.2021 13:14
Aktualisiert: 17.01.2021 13:14
Lesezeit: 1 min
Das Gesicht der Sozialdemokratie – Lauterbach: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird“
Karl Lauterbach macht Karriere in der SPD. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Die Geisterspiele in der Bundesliga sind fast schon Alltag, aber wie sieht der Fußball bei der paneuropäischen EM aus? Nach Ansicht von Christian Seifert kann das auf diesen Sommer verschobene Turnier auch in Corona-Zeiten sicher durchgeführt werden. "Ich bin der Meinung, dass die Europameisterschaft funktionieren kann", sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet in der Pandemie hingegen mit einer Absage.

"Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute", sagte der 57-Jährige bei "t-online". "Es wird sich alles - leider - von allein ergeben. Wir könnten im März eine Situation erleben, in der kaum jemand überhaupt auf die Idee kommen wird, eine Fußball-EM auszutragen."

Die ursprünglich für 2020 angesetzte EM soll vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 in zwölf Ländern ausgetragen werden. Die Europäische Fußball-Union UEFA plant mit vier Szenarien für München und die weiteren elf Spielorte. Diese reichen von Spielen in vollen Stadien bis hin zu einem kompletten Zuschauer-Ausschluss. Am 5. März soll eine Regelung für jeden der Orte getroffen werden.

Ob dies mehr als drei Monate vor dem Eröffnungsspiel zwischen der Türkei und Italien in Rom angesichts der möglichen Entwicklungen der Pandemie wirklich frühzeitig festgelegt werden kann, bleibt eine von vielen offenen Fragen. Im November hatte die UEFA Berichte dementiert, dass es Planspiele gebe, die EM komplett nach Russland zum WM-Gastgeber von 2018 zu vergeben. Mehrfach verwies der Kontinentalverband auf die Aussage seines Chefs aus dem vergangenen Herbst: "Derzeit denken wir nicht darüber nach, aber wir könnten verschiedene Sachen umsetzen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....