Finanzen

Corona 2020: US-Bank Morgan Stanley mit bestem Jahr ihrer Geschichte

Lesezeit: 1 min
20.01.2021 16:10  Aktualisiert: 20.01.2021 16:10
Die US-Bank Morgan Stanley hat im vergangenen Jahr ihr bestes Jahr ihrer Geschichte verzeichnet. Eine wichtige Rolle spielte dabei das vierte Quartal 2020.
Corona 2020: US-Bank Morgan Stanley mit bestem Jahr ihrer Geschichte
Ein Foto vom 18. Oktober 2013, das eine Ansicht der Büros von Morgan Stanley in New York, New York, USA zeigt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Morgan Stanley hat heute Morgen die Ergebnisse für das letzte Quartal 2020 veröffentlicht. Die Bank meldete einen Nettogewinn von 3,39 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 50 Prozent gegenüber 2,24 Milliarden US-Dollar im Vorjahr entspricht. Dies führte zu einem bereinigten Gewinn (EPS) je Aktie von 1,92 (das Unternehmen verwendete einen effektiven Steuersatz von 23 Prozent gegenüber 15,7 Prozent vor einem Jahr).

Das beeindruckende Quartal wurde von hervorragenden Ergebnissen im Kernbereich „Institutional Securities“ („Sales & Trading und Ibanking“) der Bank getragen, die die Erwartungen übertrafen:

Die Beratungserlöse stiegen gegenüber dem Vorjahr „aufgrund höherer abgeschlossener M & A-Transaktionen“.

Die Einnahmen aus dem Underwriting von Aktien stiegen gegenüber dem Vorjahr, „getrieben durch höhere Einnahmen aus Börsengängen, Blöcken und Folgeangeboten“. Mit Underwriting wird die aktive Beteiligung von Banken an einer Emission bezeichnet.

Die versicherungstechnischen Erträge aus festverzinslichen Wertpapieren gingen gegenüber dem Vorjahr zurück, „da geringere Volumina zu einem Rückgang der Erträge aus Anleihen beitrugen, was teilweise durch höhere ereignisgesteuerte Aktivitäten ausgeglichen wurde“.

Der Nettoumsatz bei „Sales and Trading“ stiegt um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr:

Der Nettoumsatz mit Aktienverkäufen und Handel stieg gegenüber dem Vorjahr, „was auf eine starke Leistung in allen Produkten und Regionen zurückzuführen ist, die auf eine verstärkte Kundenaktivität mit besonderer Stärke bei Derivaten zurückzuführen ist“.

Der Umsatz mit festverzinslichen Wertpapieren und der Nettoumsatz aus dem Handel stiegen gegenüber dem Vorjahr.

Die sonstigen Nettoerlöse aus Umsatz und Handel stiegen gegenüber dem Vorjahr, was auf Gewinne aus Investitionen im Zusammenhang mit bestimmten aufgeschobenen Vergütungsplänen für Mitarbeiter zurückzuführen ist.

Seltsamerweise verringerten sich die Vergütungsaufwendungen bei „Institutional Securities“ gegenüber dem Vorjahr, was auf eine geringere Ermessensentschädigung zurückzuführen war, die teilweise durch eine Erhöhung des beizulegenden Zeitwerts von auf den aufgeschobenen Vergütungsplan bezogenen Anlagen ausgeglichen wurde. Gleichzeitig stiegen die nicht entschädigungsbezogenen Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr, was auf höhere volumenbezogene Aufwendungen, höhere Prozesskosten und eine Erhöhung der Risikovorsorge für nicht finanzierten Kreditzusagen zurückzuführen war.

Das Quartal verhalf der Bank Morgan Stanley zu ihrem bisher besten Jahr mit einem Umsatz von 48,2 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von knapp elf Milliarden US-Dollar. „Das Unternehmen erzielte ein sehr starkes Quartal und ein Rekordergebnis für das Gesamtjahr mit einer hervorragenden Leistung in allen drei Geschäftsbereichen und Regionen“, sagte James Gorman, CEO von Morgan Stanley, in einer Erklärung am Mittwoch.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...