Finanzen

Corona 2020: US-Bank Morgan Stanley mit bestem Jahr ihrer Geschichte

Die US-Bank Morgan Stanley hat im vergangenen Jahr ihr bestes Jahr ihrer Geschichte verzeichnet. Eine wichtige Rolle spielte dabei das vierte Quartal 2020.
20.01.2021 16:10
Aktualisiert: 20.01.2021 16:10
Lesezeit: 1 min

Morgan Stanley hat heute Morgen die Ergebnisse für das letzte Quartal 2020 veröffentlicht. Die Bank meldete einen Nettogewinn von 3,39 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 50 Prozent gegenüber 2,24 Milliarden US-Dollar im Vorjahr entspricht. Dies führte zu einem bereinigten Gewinn (EPS) je Aktie von 1,92 (das Unternehmen verwendete einen effektiven Steuersatz von 23 Prozent gegenüber 15,7 Prozent vor einem Jahr).

Das beeindruckende Quartal wurde von hervorragenden Ergebnissen im Kernbereich „Institutional Securities“ („Sales & Trading und Ibanking“) der Bank getragen, die die Erwartungen übertrafen:

Die Beratungserlöse stiegen gegenüber dem Vorjahr „aufgrund höherer abgeschlossener M & A-Transaktionen“.

Die Einnahmen aus dem Underwriting von Aktien stiegen gegenüber dem Vorjahr, „getrieben durch höhere Einnahmen aus Börsengängen, Blöcken und Folgeangeboten“. Mit Underwriting wird die aktive Beteiligung von Banken an einer Emission bezeichnet.

Die versicherungstechnischen Erträge aus festverzinslichen Wertpapieren gingen gegenüber dem Vorjahr zurück, „da geringere Volumina zu einem Rückgang der Erträge aus Anleihen beitrugen, was teilweise durch höhere ereignisgesteuerte Aktivitäten ausgeglichen wurde“.

Der Nettoumsatz bei „Sales and Trading“ stiegt um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr:

Der Nettoumsatz mit Aktienverkäufen und Handel stieg gegenüber dem Vorjahr, „was auf eine starke Leistung in allen Produkten und Regionen zurückzuführen ist, die auf eine verstärkte Kundenaktivität mit besonderer Stärke bei Derivaten zurückzuführen ist“.

Der Umsatz mit festverzinslichen Wertpapieren und der Nettoumsatz aus dem Handel stiegen gegenüber dem Vorjahr.

Die sonstigen Nettoerlöse aus Umsatz und Handel stiegen gegenüber dem Vorjahr, was auf Gewinne aus Investitionen im Zusammenhang mit bestimmten aufgeschobenen Vergütungsplänen für Mitarbeiter zurückzuführen ist.

Seltsamerweise verringerten sich die Vergütungsaufwendungen bei „Institutional Securities“ gegenüber dem Vorjahr, was auf eine geringere Ermessensentschädigung zurückzuführen war, die teilweise durch eine Erhöhung des beizulegenden Zeitwerts von auf den aufgeschobenen Vergütungsplan bezogenen Anlagen ausgeglichen wurde. Gleichzeitig stiegen die nicht entschädigungsbezogenen Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr, was auf höhere volumenbezogene Aufwendungen, höhere Prozesskosten und eine Erhöhung der Risikovorsorge für nicht finanzierten Kreditzusagen zurückzuführen war.

Das Quartal verhalf der Bank Morgan Stanley zu ihrem bisher besten Jahr mit einem Umsatz von 48,2 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von knapp elf Milliarden US-Dollar. „Das Unternehmen erzielte ein sehr starkes Quartal und ein Rekordergebnis für das Gesamtjahr mit einer hervorragenden Leistung in allen drei Geschäftsbereichen und Regionen“, sagte James Gorman, CEO von Morgan Stanley, in einer Erklärung am Mittwoch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag vorbörslich stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...