Deutschland

Konjunkturbelebung schlägt auf Maschinenbau durch

Dem als Rückgrat der deutschen Wirtschaft geltenden Maschinenbau hat die konjunkturelle Belebung im vierten Quartal durch die Corona-Krise geholfen.
26.01.2021 10:13
Aktualisiert: 26.01.2021 10:13
Lesezeit: 1 min
Konjunkturbelebung schlägt auf Maschinenbau durch
(Foto: pixabay/wir_sind_klein)

Der Anteil der Firmen, der ein Umsatzminus hätte vermeiden können, sei seit Ende September von 13 auf 21 Prozent gestiegen, erklärte Ralph Wiechers, Experte des Branchenverbandes VDMA, am Dienstag mit Verweis auf eine Blitzumfrage unter den 575 Mitgliedsunternehmen. Auch die Auftragslage habe sich verbessert. Zahlreiche Maschinen- und Anlagenbauer seien zudem mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Das stimme viele Firmen zuversichtlich. Etwa drei von vier Unternehmen rechneten 2021 mit einem Umsatzwachstum.

Wiechers betonte allerdings, für eine Entwarnung sei es zu früh. "Auch wenn die Ergebnisse dieser Blitzumfrage im Großen und Ganzen erfreulicher als noch im Herbst 2020 ausfallen, darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir speziell im ersten Quartal mit Rückschlägen rechnen müssen." Grundsätzlich bleibe die Lage in der Branche "äußerst labil und angespannt." Für die Mehrzahl der Maschinenbauer werde daher die Auslastung nicht zufriedenstellend sein.

Die von der Corona-Krise gebeutelten Maschinenbauer hatten bereits Anfang Dezember optimistischer auf das Jahr 2021 geblickt. Die Branche mit ihren rund eine Million Beschäftigten rechnet jetzt mit einem realen Produktionszuwachs von vier statt der zunächst erwarteten zwei Prozent. Ein Hauptanlass der Zuversicht ist die zunehmende Nachfrage in China.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...