Panorama
Anzeige

DWN ePaper: Besser informiert im neuen Jahr!

Das Jahr 2021 steht für Verbesserung! Bisher konnten Sie die DWN entweder online oder als gedruckte Ausgabe lesen. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt. Unser Premium-Magazin gibt es ab sofort auch als e-Paper – und Sie profitieren.
11.03.2021 18:26
Lesezeit: 1 min

„Rechtsstaat in Gefahr – Bringt Corona eine neue Ordnung?“ – so lautete der Titel unseres letzten Magazins im vergangenen Jahr. Auf ganzen 43 Seiten widmete sich die DWN-Redaktion dem Brennpunkt-Thema Nummer 1 aus den verschiedensten Blickwinkeln. Geschichte, Finanzen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – all diese Aspekte wurden ausgiebig beleuchtet.

Wer dieses Magazin nicht in Händen hielt, ging leider leer aus. Denn die Inhalte erschienen exklusiv in gedruckter Form.

Ab sofort verpassen Sie nichts mehr.

Das DWN-Magazin wird digital und ist nun auch als ePaper im Abo erhältlich. Damit wird unser Premium-Produkt für Sie jederzeit und überall verfügbar – auch unterwegs.

Dieses neue Angebot wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern!

Wechseln Sie jetzt auf ein monatliches Kombi-Angebot zu 12,49 Euro im ersten Jahr* mit unserer ePaper-Ausgabe. Der Vorteil für Sie: Erhalten Sie exklusiv alle Inhalte unseres Printmagazins als digitale Version und das schon vor dem Auslieferungstermin der Print-Ausgabe. Zudem erhalten Sie weiterhin maximale Flexibilität durch eine monatliche Kündigungsoption.

Wer langfristig profitieren will, sichert sich schon jetzt das Kombi-Jahresabo zum Vorzugspreis von 149,90 Euro im ersten Jahr**.

Wir freuen uns, Ihnen in Zukunft noch mehr bieten zu können.

Ihr DWN-Team


*ab dem zweiten Jahr 14,99 Euro monatlich ** ab dem zweiten Jahr 179,90 Euro jährlich
DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Buffett kauft Google, Bitcoin stürzt ab - beginnt jetzt der große Marktumbruch?
17.11.2025

Die Märkte taumeln und die Nvidia-Aktie wird in wenigen Tagen zum Brennpunkt der globalen Finanzwelt. Kleinanleger überraschen die Wall...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Absturz unter 93.500 Dollar verunsichert Anleger – geht der Krypto-Crash weiter?
17.11.2025

Der Bitcoin erlebt turbulente Tage: Kursabstürze, Liquiditätsstress und widersprüchliche Analystenstimmen prägen die Lage. Während...

DWN
Panorama
Panorama Globale Anti-Tabak-Strategien unter Druck: WHO-Konferenz warnt vor Rückschritten
17.11.2025

Eine weltweite Initiative zur Eindämmung von Tabak- und Nikotinprodukten steht vor Herausforderungen: Trotz internationaler Abkommen setzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum unter EU-Durchschnitt: Deutsche Wirtschaft 2026 mit vorsichtiger Erholung
17.11.2025

Die deutsche Wirtschaft startet 2026 voraussichtlich wieder durch, bleibt aber hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Laut der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche besucht Golfstaaten: Investitionen, Erdgas und Partnerschaften im Fokus
17.11.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Golfregion, um die bilaterale Zusammenarbeit zu...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kinderarmut in Deutschland steigt – jedes siebte Kind ist armutsgefährdet
17.11.2025

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das entspricht rund 15...

DWN
Politik
Politik Ein diplomatischer Sturm zwischen Japan und China. Grund: Taiwan
17.11.2025

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi stellt klar: Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre ein direkter Angriff auf Japans...