Finanzen

Dax: Daimlers Börsenpläne für LKW-Sparte treiben Märkte nach vorne

Das deutsche Leitbarometer schiebt sich auch heute Morgen immer weiter nach vorne. Am Nachmittag gibt es neue US-Konjunkturdaten.
04.02.2021 11:39
Lesezeit: 1 min
Dax: Daimlers Börsenpläne für LKW-Sparte treiben Märkte nach vorne
Der Dax läuft jetzt wieder ganz gut. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis 11.30 Uhr 0,2 Prozent auf 13.960 Punkte gewonnen.

Eine wichtige Aktie, mit der sich die Anleger beschäftigen, ist Daimler. Das Papier hat ein Prozent auf Werte über 65 Euro gewonnen. Die Lastwagen-Sparte soll an die Börse gebracht werden, hatte das Management gestern angekündigt. Das treibt die Börse immer noch weiter nach vorne.

Heute Nachmittag um 13.30 Uhr und 14.30 MEZ erfahren die Anleger in den USA Unterschiedliches über den US-Arbeitsmarkt: Es gibt Informationen, wie viele Arbeitsplätze abgebaut wurden, wie sich die Arbeitsproduktivität entwickelt hat und wie hoch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gewesen ist. Darüber hinaus wird preisgegeben, wie hoch die Lohnstückkosten gewesen sind. Doch das ist noch nicht alles: Um 16 Uhr MEZ erklärt eine statistische Einrichtung, wie sich die Werkaufträge entwickelt haben.

Gestern hat sich der Dax 0,7 Prozent auf 13.934 Zähler zugelegt. Und auch hier hatte Daimler bereits den Markt nach oben gezogen. Mit einem Gewinn von 8,9 Prozent auf 64,56 Euro hatte sich das Auto-Papier an die Spitze der Tagesgewinner gesetzt. Auf dem zweiten Platz landete Delivery Hero, das 2,3 Prozent auf 131,65 Euro zulegte. Die Nummer drei auf dieser Liste war Volkswagen, das 2,3 Prozent auf 165,90 Euro gewann. Es sieht ganz danach aus, dass das Papier des Wolfsburger Konzerns durch den Satz des Konkurrenten mit nach oben gezogen worden ist.

Die Tabelle der Tagesverlierer führte die Deutsche Börse an, die 1,9 Prozent auf 137,35 Euro verlor. Die Nummer zwei war hier adidas, das 1,3 Prozent auf 275 Euro einbüßte. Deutsche Wohnen rangierte danach mit einem Minus von 1,2 Prozent auf 42,02 Euro auf Platz Nummer drei.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...