Finanzen

Dax: Daimlers Börsenpläne für LKW-Sparte treiben Märkte nach vorne

Das deutsche Leitbarometer schiebt sich auch heute Morgen immer weiter nach vorne. Am Nachmittag gibt es neue US-Konjunkturdaten.
04.02.2021 11:39
Lesezeit: 1 min
Dax: Daimlers Börsenpläne für LKW-Sparte treiben Märkte nach vorne
Der Dax läuft jetzt wieder ganz gut. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis 11.30 Uhr 0,2 Prozent auf 13.960 Punkte gewonnen.

Eine wichtige Aktie, mit der sich die Anleger beschäftigen, ist Daimler. Das Papier hat ein Prozent auf Werte über 65 Euro gewonnen. Die Lastwagen-Sparte soll an die Börse gebracht werden, hatte das Management gestern angekündigt. Das treibt die Börse immer noch weiter nach vorne.

Heute Nachmittag um 13.30 Uhr und 14.30 MEZ erfahren die Anleger in den USA Unterschiedliches über den US-Arbeitsmarkt: Es gibt Informationen, wie viele Arbeitsplätze abgebaut wurden, wie sich die Arbeitsproduktivität entwickelt hat und wie hoch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gewesen ist. Darüber hinaus wird preisgegeben, wie hoch die Lohnstückkosten gewesen sind. Doch das ist noch nicht alles: Um 16 Uhr MEZ erklärt eine statistische Einrichtung, wie sich die Werkaufträge entwickelt haben.

Gestern hat sich der Dax 0,7 Prozent auf 13.934 Zähler zugelegt. Und auch hier hatte Daimler bereits den Markt nach oben gezogen. Mit einem Gewinn von 8,9 Prozent auf 64,56 Euro hatte sich das Auto-Papier an die Spitze der Tagesgewinner gesetzt. Auf dem zweiten Platz landete Delivery Hero, das 2,3 Prozent auf 131,65 Euro zulegte. Die Nummer drei auf dieser Liste war Volkswagen, das 2,3 Prozent auf 165,90 Euro gewann. Es sieht ganz danach aus, dass das Papier des Wolfsburger Konzerns durch den Satz des Konkurrenten mit nach oben gezogen worden ist.

Die Tabelle der Tagesverlierer führte die Deutsche Börse an, die 1,9 Prozent auf 137,35 Euro verlor. Die Nummer zwei war hier adidas, das 1,3 Prozent auf 275 Euro einbüßte. Deutsche Wohnen rangierte danach mit einem Minus von 1,2 Prozent auf 42,02 Euro auf Platz Nummer drei.

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...