Finanzen

Dax: "Übernahme-Hammer" aus der Chipindustrie bringt Anleger in gute Stimmung

Die deutsche Börse hat sich heute Morgen weiter ruhig ohne größere Probleme entwickelt. Eine Sache aber ist außergewöhnlich.
08.02.2021 11:08
Aktualisiert: 08.02.2021 11:08
Lesezeit: 1 min
Dax: "Übernahme-Hammer" aus der Chipindustrie bringt Anleger in gute Stimmung
Die Märkte liegen wieder über 14.000 Punkten. (Foto: dpa)

Die deutsche Börse hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,1 Prozent auf 14.070 Zähler gewonnen.

Die Stimmung unter den Anlegern ist insgesamt gut, auch wenn die volkswirtschaftlichen Statistiken, die heute Morgen über die Entwicklung Deutschlands veröffentlich worden sind, alles andere als gut waren.

So hat sich die Produktion im Dezember schwächer als angenommen entwickelt. Sie hat ein Prozent unter dem Vorjahresmonat gelegen. Die Volkswirte hatten hingegen ein Plus erwartet.

Eine Aktie, die nicht im Dax gelistet ist, macht an diesem nachrichtenarmen Tag auf sich aufmerksam. Der Chipentwickler Dialog Semiconductor mit deutschen Wurzeln hat heute Morgen mehr als 17 Prozent auf 65,48 Euro gewonnen. Das Unternehmen führt gerade Übernahme-Gespräche mit dem japanischen Konzern Reneas Electronics. Die Asiaten bieten Gerüchten zufolge 67,50 Euro je Aktie. Das wären etwa 20 Prozent mehr als die aktuelle Kurs Wert ist. „Ein Übernahme-Hammer“, schreibt die Fachpublikation der Aktionär.

Dies trifft genau den Nerv der Verantwortlichen in Deutschland, die die Übermacht der asiatischen Konzerne fürchten. So hat der deutsche Fachverband VDE gerade von der EU einen europäischen Masterplan gefordert, damit die deutschen und europäischen Hersteller in der Lage sind, sich dazu wehren. Die Chipindustrie steht derzeit sowieso ständig in der Diskussion, weil die deutschen Industrieunternehmen wie Daimler über mangelnde Zulieferungen klagen.

Allerdings entwickelt sich die Börse insgesamt weiterhin ruhig. So hat der Dax bereits am Freitag eine ähnliche Entwicklung gezeigt. Das deutsche Leitbarometer hat bei 14.057 Zählern stagniert. Bayer hat 2,8 Prozent auf 55,80 Euro zugelegt und sich damit an die Spitze der Tagesgewinner gesetzt. Die Nummer zwei auf dieser Liste war die Deutsche Post, die mit einem 2,6 Prozent auf 42,22 Euro aus dem Rennen ging. Delivery Hero, der Essenszulieferer-Dienst, sorgte mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 131,80 Euro für Aufsehen unter den Anlegern.

Doch es gab auch Verlierer, die allerdings nicht allzu große Verluste hatten hinnehmen müssen: So büßte E.ON 0,3 Prozent auf 8,81 Euro ein, während Henkel 0,1 Prozent auf 87,14 Euro verlor. Auch die Allianz verzeichnete ein Minus von 0,1 Prozent – allerdings auf 195,70 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...