Finanzen

Dax: "Übernahme-Hammer" aus der Chipindustrie bringt Anleger in gute Stimmung

Die deutsche Börse hat sich heute Morgen weiter ruhig ohne größere Probleme entwickelt. Eine Sache aber ist außergewöhnlich.
08.02.2021 11:08
Aktualisiert: 08.02.2021 11:08
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: "Übernahme-Hammer" aus der Chipindustrie bringt Anleger in gute Stimmung
Die Märkte liegen wieder über 14.000 Punkten. (Foto: dpa)

Die deutsche Börse hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,1 Prozent auf 14.070 Zähler gewonnen.

Die Stimmung unter den Anlegern ist insgesamt gut, auch wenn die volkswirtschaftlichen Statistiken, die heute Morgen über die Entwicklung Deutschlands veröffentlich worden sind, alles andere als gut waren.

So hat sich die Produktion im Dezember schwächer als angenommen entwickelt. Sie hat ein Prozent unter dem Vorjahresmonat gelegen. Die Volkswirte hatten hingegen ein Plus erwartet.

Eine Aktie, die nicht im Dax gelistet ist, macht an diesem nachrichtenarmen Tag auf sich aufmerksam. Der Chipentwickler Dialog Semiconductor mit deutschen Wurzeln hat heute Morgen mehr als 17 Prozent auf 65,48 Euro gewonnen. Das Unternehmen führt gerade Übernahme-Gespräche mit dem japanischen Konzern Reneas Electronics. Die Asiaten bieten Gerüchten zufolge 67,50 Euro je Aktie. Das wären etwa 20 Prozent mehr als die aktuelle Kurs Wert ist. „Ein Übernahme-Hammer“, schreibt die Fachpublikation der Aktionär.

Dies trifft genau den Nerv der Verantwortlichen in Deutschland, die die Übermacht der asiatischen Konzerne fürchten. So hat der deutsche Fachverband VDE gerade von der EU einen europäischen Masterplan gefordert, damit die deutschen und europäischen Hersteller in der Lage sind, sich dazu wehren. Die Chipindustrie steht derzeit sowieso ständig in der Diskussion, weil die deutschen Industrieunternehmen wie Daimler über mangelnde Zulieferungen klagen.

Allerdings entwickelt sich die Börse insgesamt weiterhin ruhig. So hat der Dax bereits am Freitag eine ähnliche Entwicklung gezeigt. Das deutsche Leitbarometer hat bei 14.057 Zählern stagniert. Bayer hat 2,8 Prozent auf 55,80 Euro zugelegt und sich damit an die Spitze der Tagesgewinner gesetzt. Die Nummer zwei auf dieser Liste war die Deutsche Post, die mit einem 2,6 Prozent auf 42,22 Euro aus dem Rennen ging. Delivery Hero, der Essenszulieferer-Dienst, sorgte mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 131,80 Euro für Aufsehen unter den Anlegern.

Doch es gab auch Verlierer, die allerdings nicht allzu große Verluste hatten hinnehmen müssen: So büßte E.ON 0,3 Prozent auf 8,81 Euro ein, während Henkel 0,1 Prozent auf 87,14 Euro verlor. Auch die Allianz verzeichnete ein Minus von 0,1 Prozent – allerdings auf 195,70 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
15.09.2025

Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für...

DWN
Politik
Politik Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
15.09.2025

Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck,...