Politik

Schwerer Vorwurf: „Die USA stecken hinter dem Türkei-Putsch vom Juli 2016“

Der türkische Innenminister hat gesagt, dass die USA hinter dem gescheiterten türkischen Militärputsch vom Juli 2016 stecken würden. Damals war Barack Obama US-Präsident und Joe Biden US-Vizepräsident.
09.02.2021 12:53
Aktualisiert: 09.02.2021 12:53
Lesezeit: 1 min
Schwerer Vorwurf: „Die USA stecken hinter dem Türkei-Putsch vom Juli 2016“
Der ehemalige US-Präsident Obama und sein ehemaliger Vize-Präsident Biden. (Foto: dpa) Foto: Michael Reynolds

Der türkische Innenminister Süleyman Soylu hat den USA vorgeworfen, hinter dem gescheiterten Militärputsch 2016 zu stehen, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Bei dem Versuch, Präsident Tayyip Erdogan und seine Regierung am 15. Juli 2016 zu stürzen, wurden mehr als 250 Menschen getötet, als Putschisten Kampfflugzeuge, Hubschrauber und Panzer befehligten, um staatliche Institutionen zu einzunehmen. Soylu meint, dass die damalige US-Regierung unter Obama und Biden den Befehl zum Putsch erteilt und die Bewegung des islamistischen Predigers Fethullah Gülen diesen Befehl ausgeführt habe, wobei Europa von jenem Putsch „begeistert“ gewesen sei. Die USA weisen den Vorwurf zurück. Das US-Außenministerium teilt in einer Erklärung mit: „Die USA waren an dem Putschversuch 2016 in der Türkei nicht beteiligt und verurteilten ihn umgehend. Die jüngsten gegenteiligen Behauptungen hochrangiger türkischer Beamter sind völlig falsch.“

Seit dem gescheiterten Staatsstreich hat die Türkei 292.000 Menschen wegen mutmaßlicher Verbindungen zur islamistischen Gülen-Bewegung festgenommen und mehr als 150.000 Beamte suspendiert oder entlassen. In der Nacht der Putsches hatte der US-Informationsdienst Stratfor die Flugroute des türkischen Präsidenten über Twitter veröffentlicht.

Außerdem hatte MSNBC die Falschmeldung verbreitet, Erdogan befinde sich auf der Flucht nach Deutschland. MSNBC bezog sich auf nicht genannte US-Regierungskreise. Tatsächlich haben auch andere US-Sicherheitsdienste in der Nacht eindeutig freundlich über den Putsch berichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
20.05.2025

Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...

DWN
Technologie
Technologie SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
20.05.2025

Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger...

DWN
Politik
Politik Hybride Kriegsführung auf See – Provokation durch russische Schattenflotte?
20.05.2025

Russische Schattenflotten operieren unter dem Radar – bis ein Kampfjet über Estland auftaucht. Litauens NATO-Botschafter fordert jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Perspektiven für KMU: EU und Großbritannien planen Handel und Stromkooperation
20.05.2025

Die geplante Annäherung zwischen EU und Großbritannien bietet dem deutschen Mittelstand konkrete Perspektiven – vor allem beim...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Deutscher Aktienindex knackt erstmals 24.000 Punkte – Anleger hoffen auf Entspannung
20.05.2025

Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwäche in Deutschland hat der Dax ein historisches Hoch erreicht: Erstmals überstieg...

DWN
Politik
Politik Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst
20.05.2025

Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Arbeitslosigkeit: Wirtschaftskrise treibt Arbeitslosenquote auf historisches Hoch
20.05.2025

Schon im Sommer droht eine neue Welle der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Es wird der höchste Anstieg seit 15 Jahren erwartet: Eine...

DWN
Politik
Politik Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
19.05.2025

Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg...