Finanzen

Dax: Die große Suche nach den Markttreibern dominiert zum Wochenstart die Börse

Die Börse ist ruhig in die neue Woche gestartet. Heute fehlen die großen Ereignisse, die den Markt treiben könnten. Immerhin präsentiert um 12 Uhr die Bundesbank ihren Monatsbericht.
15.02.2021 10:40
Aktualisiert: 15.02.2021 10:40
Lesezeit: 1 min
Dax: Die große Suche nach den Markttreibern dominiert zum Wochenstart die Börse
Fresenius Medical Care hat am Freitag die größten Zuwächse verzeichnet. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute Morgen bis um 10.30 Uhr 0,3 Prozent auf 14.092 Zähler gewonnen. Die Vorgaben aus den USA sind günstig: So hat die Nasdaq am letzten Handelstag einen Höchststand erreicht und könnte somit für positive Impulse sorgen.

Heute am Montag, der ereignisarm ist, gibt es zwei wichtige Ereignisse: Um 12 Uhr präsentiert die Bundesbank ihren Monatsbericht. Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, müssen 15 Uhr in ihrem Terminkalender schreiben: Denn dann präsentiert Moskau die Statistiken über die Entwicklung für die Industrieproduktion.

Ähnlich hat sich der Dax bereits am Freitag entwickelt: So schloss der Index die Sitzung mit einem Plus um 0,1 Prozent auf 14.050 Punkte: Fresenius Medical Care (FMC) hat 2,2 Prozent auf 61,38 Euro gewonnen und lag damit auf dem ersten Platz. Die Deutsche Bank verbuchte ein Plus von 1,9 Prozent auf 8,98 Euro und platzierte sich damit dahinter. Die Nummer auf der Liste der Tagesgewinner war Siemens, das einen Zuwachs von 1,3 Prozent 134,02 Euro.

Doch nicht alle Aktien landeten in der Gewinn-Zone: So kam Volkswagen mit einem Minus von 1,9 Prozent auf 161,20 Euro auf den ersten Rang der Liste der Tagesverlierer. Continental verlor 1,1 Prozent auf 122,65 Euro und war damit die Nummer zwei. Danach folgte SAP, das einen Rückgang von 0,9 Prozent auf 108,56 Euro verzeichnete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...