Wirtschaft

Nestle verkauft sein Wassergeschäft in Nordamerika an One Rock Capital

Der Nahrungsmittelriese Nestle treibt den Umbau des Geschäfts mit einem weiteren Milliardendeal voran.
17.02.2021 11:31
Lesezeit: 1 min

Der Nahrungsmittelriese Nestle treibt den Umbau des Geschäfts mit einem weiteren Milliardendeal voran. Das Schweizer Unternehmen verkauft sein nordamerikanisches Wassergeschäft für 4,3 Milliarden Dollar an den US-Finanzinvestor One Rock Capital ab, der dabei mit der auf die Konsumgüterindustrie spezialisierten Metropoulos zusammenarbeitet, wie Nestle in der Nacht auf Mittwoch mitteilte. Die Transaktion umfasse lokale Marken wie Poland Spring oder Pure Life sowie den US-Getränkelieferservice ReadyRefresh für den Direktversand an Endverbraucher. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte Anfang des Monats bereits über die Verhandlungen berichtet.

Die internationalen Premiummarken Perrier, S.Pellegrino und Acqua Panna bleiben dagegen bei Nestle. „Wir treiben die Umgestaltung unseres globalen Wassergeschäfts weiter voran und richten es auf langfristiges und profitables Wachstum aus“, erklärte Konzernchef Mark Schneider, der seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017 Dutzende von Transaktionen vollzog. So stieß Nestle schwächelnde Bereiche wie das US-Eiscremegeschäft oder das Yinlu-Geschäft mit Erdnussmilch und Reisporridge-Konserven in China ab. Im Gegenzug baute das Unternehmen aus Vevey am Genfersee die Bereiche Kaffee oder medizinische Ernähung mit Zukäufen aus. Schneider will damit das Wachstum des für Marken wie Nescafe oder KitKat bekannte Konzerns ankurbeln.

Das nordamerikanisches Wassergeschäft erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Franken. Im vergangenen Jahr dürfte dieser auf rund 2,8 Milliarden Franken geschrumpft sein, weil der Außer-Haus-Konsum in der Corona-Krise einbrach und der Dollar zum Franken an Wert verlor, schätzt Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy. Den Verkaufspreis für das Geschäft stufte er als „äußerst attraktiv“ ein. „Das Portfoliomanagement von Nestle ist nahezu tadellos“, erklärte der Analyst. Für den Zeitraum 2018 bis 2021 rechne er mit Zu- und Verkäufen im Wert von insgesamt 40 Milliarden Franken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...