Finanzen

Dax: Deutsches Leitbarometer bröckelt wieder - gestern neues Rekordhoch erreicht

Die deutschen Börsen haben heute Morgen wieder etwas verloren. Nachmittags blicken die Anleger in die USA.
04.03.2021 10:47
Aktualisiert: 04.03.2021 10:47
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Deutsches Leitbarometer bröckelt wieder - gestern neues Rekordhoch erreicht
Der Dax schnellte gestern kurz auf 14.200 Punkte hoch. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,5 Prozent auf 14.008 Zähler verloren und bewegt sich damit um 14.000-Punkte-Marke herum, die psychologisch wichtig ist. Gestern hatte der Index mit 14.200 Zählern kurz ein Rekordhoch erreicht.

Möglicherweise kommen heute Nachmittag wieder neue Impulse, wenn in den USA neue Konjunkturdaten veröffentlicht werden: So werden um 13.30 Uhr MEZ Statistiken über den Arbeitsplatzabbau veröffentlicht. Ebenso wird um 14.30 Uhr MEZ die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung publiziert. Ebenso gibt es Informationen darüber, wie die Arbeitsproduktivität gewesen ist. Darüber hinaus gibt um 14 Uhr Russland preis, wie groß die Zentralbankreserven sind.

Das deutsche Leitbarometer hat gestern 0,3 Prozent auf 14.080 Zähler gewonnen. Diejenige Aktie die am meisten zugelegt hat, ist Continental, das einen Zuwachs von 5,4 Prozent auf 123,35 Euro verzeichnete. Danach folgte BWM, das 4,9 Prozent auf 76,10 Euro gewann. Der Dritte im Bunde war Volkswagen mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 185,18 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer. Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war Delivery Hero, das 3,8 Prozent auf 101,95 Euro einbüßte. E.ON platzierte sich mit einem Minus von 2,4 Prozent auf 8,29 Euro auf dem zweiten Rang dieser Tabelle. Dann kam Deutsche Wohnen, das 1,8 Prozent auf 38,66 Euro verlor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel tötete gezielt Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
15.09.2025

Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für...

DWN
Politik
Politik Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
15.09.2025

Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck,...

DWN
Politik
Politik Weltweites Verbot schädlicher Fischereisubventionen tritt in Kraft
15.09.2025

Ein Durchbruch für den Meeresschutz: Ein neues globales Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) verbietet die schädlichsten...