Politik

China ordnet für alle Einreisenden anale Abstriche an

Wer nach China einreist, muss sich mithilfe eines analen Abstriches auf Corona testen lassen. Der Test ist offenbar besser als gängige Alternativen, doch manche Betroffene empfinden ihn als erniedrigend.
05.03.2021 08:00
Lesezeit: 1 min

China hat Tests für das Coronavirus mithilfe eines Analabstrichs für fast alle Einreisenden in das Land obligatorisch gemacht, berichtet The Times. Damit eskaliert China einen Streit mit anderen Ländern, die das ungewöhnliche neue Testverfahren als erniedrigend für ihre Bürger beschreiben.

Die japanische Regierung hatte ihre Besorgnis darüber geäußert, dass ihre Bürger dieser "unwürdigen" Prozedur unterworfen werden. Zuvor hatten US-amerikanische Diplomaten sich ebenfalls darüber beschwert. "Bei Analabstrichen wird ein Wattestäbchen 3 bis 5 Zentimeter in den Anus eingeführt und sanft gedreht", berichtete vergangene Woche die BBC.

Japans Kabinettschef Katsunobu Kato sagte nun, man werde China bitten, das Testverfahren zu ändern, nachdem einige japanische Reisende berichtet hatten, dass sie durch die invasive Prozedur "psychische Schmerzen" erlitten hätten. Als möglichen Kompromiss erklärte Lu Hongzhou, ein in Shanghai ansässiger Arzt, gegenüber Chinas Staatsmedien, dass der Analabstrich durch eine Stuhlprobe ersetzt werden könnte.

Chinesische Gesundheitsexperten sagen aber, der anale Abstrich sei viel genauer als ein Nasenhöhlen- oder Wangenabstrich und könne "falsch-negative" Ergebnisse vermeiden, was bei den gängigeren Tests ein Trend war. Chinesischen Beamten zufolge sind Analabstriche die zweithäufigste Form von Corona-Tests in dem Land. Allerdings sträuben sich auch die Chinesen dagegen, wie Global News bereits Ende Januar berichtete.

Analabstriche sind bisher in anderen Ländern nicht weit verbreitet, aber die Gesundheitsbehörden in vielen Ländern testen Abwasser, um das Vorhandensein des Virus in der lokalen Bevölkerung abzuschätzen. Nach mehr als einem Jahr Kampf gegen Corona, muss man sich eingestehen: Es wäre keine große Überraschung, wenn obligatorische Anal-Abstriche auch in Deutschland eingeführt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktien stürzen ab: Anleger stoßen die Rüstungsaktie massenhaft ab – die Hintergründe
19.11.2025

Die Droneshield-Aktien befinden sich am Mittwoch in einer drastischen Abwärtsbewegung, die Anleger fliehen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Politik
Politik COP30 in Belém: Bill Gates sieht Klimawandel nicht mehr als das größte Problem
19.11.2025

Die COP30-Klimakonferenz in Brasilien versammelt Vertreter aus aller Welt, um über den Umgang mit Klimawandel, Emissionen und nachhaltiger...

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...