Deutschland

Bürgermeister in Bayern trotz Impfung infiziert – er bekam AstraZeneca

Lesezeit: 1 min
08.03.2021 22:25  Aktualisiert: 08.03.2021 22:25
In Bayern wurde ein Bürgermeister mit dem AstraZeneca-Impfstoff geimpft. Trotzdem infizierte er sich mit dem Corona-Virus.
Bürgermeister in Bayern trotz Impfung infiziert – er bekam AstraZeneca
Krankenschwester Susanne Kugel vom mobilen Impfteam des DRK Nordwestmecklenburg bereitet in der Mosaik-Schule eine Spritze mit dem AstraZeneca-Impfstoff vor. (Foto: dpa)
Foto: Jens Büttner

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Merkur.de“ berichtet: „Die Inzidenzwerte im Landkreis Miesbach sind nicht besonders hoch, doch das Corona-Virus verbreitet sich weiter und kann offenbar auch Hygienekonzepte überlisten. So geschehen im Warngauer Rathaus. Wie Christine Fürst von der Gemeindeverwaltung am Montag (8. März) auf Anfrage mitteilte, wurden Bürgermeister Klaus Thurnhuber (FWG) sowie zwei Angestellte des Bauamts und des Einwohnermeldeamts Ende vergangener Woche positiv auf den Erreger SARS-CoV-2 des Coronavirus getestet (…) Ihn konnte auch eine erste Impfung nicht schützen. Am 23. Februar hatte der Bürgermeister eine AstraZeneca-Injektion bekommen: ,Der Impftermin wurde mir kurzfristig angeboten, weil viele den Astra-Impfstoff abgelehnt haben'.“

In Österreich war zuvor eine Krankenschwester nach einer AstraZeneca-Impfung verstorben. Ein Zusammenhang zwischen Tod und Impfstoff wird untersucht. Weitere Impfungen mit dem Impfstoff wurden gestoppt. Bundesgesundheitsminister Spahn und SPD-Politiker Lauterbach hatten den AstraZeneca-Impfstoff zuvor in den höchsten Tönen gelobt (HIER).

Mehreren Berichten zufolge hat der Astrazeneca-Impfstoff stärkere Nebenwirkungen als bisher vermutet. Mehrere französische Krankenhäuser unterbrachen oder verlangsamten Ende Februar 2021 die Astrazeneca-Impfprogramme für ihre Mitarbeiter, da viele Mitarbeiter aufgrund schwerwiegender Nebenwirkungen krankgeschrieben werden müssen. Die Stadt Berlin will hingegen Obdachlose mit dem Astrazeneca-Impfstoff impfen (HIER).


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.