Finanzen

Deutsches Leitbarometer mit neuen Rekorden über 14.400 Punkten - Continental erschreckt krachlaut die Anleger

Der Dax erreicht immer neue Rekordstände. Eine Aktie aus der Automobilbranche macht gerade besonders auf sich aufmerksam.
09.03.2021 11:08
Lesezeit: 1 min
Deutsches Leitbarometer mit neuen Rekorden über 14.400 Punkten - Continental erschreckt krachlaut die Anleger
Den Börsen geht es immer besser. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis gegen 11 Uhr 0,4 Prozent auf 14.438 Punkte gewonnen - neuer Rekord. Bereits gestern hatte der Index einen neuen Höchststand erreicht.

Heute hat eine Aktie besonders auf sich aufmerksam gemacht - und zwar Continental. Das Papier des Autozulieferers büßte 5,2 Prozent auf 121,65 Euro ein. Das Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein operatives Minus von 718 Millionen Euro sowie ein Nettominus von 962 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Vorstand hatte bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass er der Hauptversammlung vorschlagen wird, für 2020 keine Dividende auszuschütten.

Um 12 Uhr wird der NFIB-Index publiziert, der die Stimmung unter kleinen Firmen in den USA abbildet. Der Wert bei der letzten Messung betrug 95. Um 14.55 Uhr MEZ erfahren die Anleger, wie sich der Reedbook-Index entwickelt hat – ein Barometer, das die Umsätze der großen US-Einzelhändler wiedergibt, die 80 Prozent der gesamten Branche ausmachen.

Der Dax hat zum Wochenstart 3,3 Prozent auf 14.381 Zähler gewonnen. Zwischenzeitlich hatte das deutsche Leitbarometer 14.402 Punkte erreicht und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Ein Faktor, der dem Markt Impulse gab, am Wochenende hatten die USA ein Konjunkturpaket in Billionen-Dollar-Höhe verabschiedet.

Die Deutsche Bank hat 5,5 Prozent auf 11,15 Euro zugelegt und war damit die Nummer eins, gefolgt von der Deutschen Post, die sich 4,6 Prozent auf 42,60 Euro nach vorne schob. HeidelbergCement verzeichnete einen Gewinn von 3,3 Prozent auf 72,82 Euro und war damit die Nummer drei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...